Operation Manual

Abb.1
Bedienfeld
und
Druckanzeige
=:)
pu""
, 2
Inbetriebnahme
Abdeckung des Bedienfeldes ölfnen.
Wasserdruck überprûfen (Abb.
1,
Pos.1
).
Bel elnem Druck unter 1,0 bar
Wasser aulfüllen und Anlage
entlüften. Max. Wasserdruck 2,0
bar.
Bei häufigem Wasserverlust durch
ei
ne Fachfirma Ursache ermifleln und
beseitigen lassen.
Raumlemperaturregler auf höchste
Temperatur stellen.
"sabsperrhahn
ölfnen: eindrücken
_ nach links in senkrechle Position
drehen (Abb.
1,
Pos. 2).
Netzschalter (Abb.
1,
Pos
3)
auf
Stellung "I" stellen. Gerät beginnt
mit dem Startprogramm, und nach
ca. 30 s zündet der Brenner.
Abdeckung des Bedienfeldes
schIIeBen.
Raumtemperaturregler auf die
gewünschte Temperatur stellen.
Blfle Bedlenungsanleitung des Raum-
lemperaturreglers beachten.
Frostgefahr
für
die
Heizungsanlage
Bei Froslgefahr für die Heizungsanlage
Schalter "pump" auf Stellung 2 (Pum-
pennachlaufzeit 24
h)
stellen (Abb. 2,
Pos.
4)
B.ebS-
und
Störmeldungen
Der Betnebszustand oder
ei
ne even-
tuelle Störung werden auf dem Display
(Abb. 2, Pos.
1)
angezeigt. Die Meldung
besteht aus zwei Zeichen. Nach Drûk-
ken der Servicetaste (Abb.
2,
Pos.
2)
wlrd das zweite Zeichen angezeigt.
Alle Meldungen, die nicht in der TabelIe
Betnebsanzeigen enthalten sind,
sollten Sie sich notieren. Es sind Stö-
rungen, zu deren Beseitigung Sie eine
Fachfirma hinzuziehen sollten.
Abb.2 Display
Brennstoffe
Erdgas, Flüssiggas