7202 9200 – 05/2001 DE/AT/CH (DE) Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB122-11/19/24/24K U122 K Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Für den Bediener
Vorwort Wichtige allgemeine Anwendungshinweise Das technische Gerät nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Bedienungsanleitung einsetzen. Wartung und Reparatur nur durch autorisierte Fachkräfte. Das technische Gerät nur in den Kombinationen und mit dem Zubehör und den Ersatzteilen betreiben, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Sicherheitshinweise Liebe Kundin, lieber Kunde, 2 der Buderus Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB122-11/19/24/24K ist nach den neuesten technologischen Erkenntnissen und sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gefertigt. Dabei wurde auf die Bedienungsfreundlichkeit besonders Wert gelegt. AVORSICHT! Die Zu- und Abluftöffnungen dürfen nicht verkleinert oder verschlossen werden.
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Betriebsbereitschaft Bitte auch Bedienungsanleitung des Regelgerätes beachten! 5.1.1 Wasserdruck prüfen l Abdeckung des Bedienfeldes öffnen. l Wasserdruck überprüfen (Abb. 1, Pos. 1). Der optimale Fülldruck beträgt 1,0 bis 1,2 bar, der max. Wasserdruck 1,5 bar. Bei einem Druck unter 1,0 bar Abschnitt "Heizungsanlage füllen" durchführen, sonst weiter mit Kapitel 5.1.3 "Temperatureinstellungen vornehmen".
Inbetriebnahme l Dreiwegeventil (Abb. 3) in Mittelstellung bringen. Dazu Hebel am Dreiwegeventil mit Schraubenzieher o.ä. nach rechts schieben und eindrücken. Abb. 3 Dreiwegeventil l Wartungshähne am Vor- und Rücklaufanschluss öffnen (Abb. 4, Pos. 1 und 2). 2 1 Abb. 4 Wartungshähne l Wasserhahn öffnen und Anlage bis zu einem Druck von 1,0 bis 1,2 bar (Abb. 5, Pos. 1) füllen. Der max. Wasserdruck beträgt 1,5 bar. l Wasserhahn und Füll- und Entleerhahn am Gas-Brennwertkessel schließen.
Inbetriebnahme 5.1.2 Heizwasserkreislauf entlüften l Schnellverschlüsse (Abb. 6, Pos. 1) öffnen und Brennerraumabdeckel abnehmen. 1 1 Abb. 6 Brennerraumdeckel abnehmen Abb. 7 Automatisches Entlüftungsventil l Damit die Restluft entweichen kann, Kappe am automatischen Entlüfter (Abb. 7) um eine Umdrehung aufdrehen. l Sollte der Druck durch das Entlüften abgefallen sein, Wasser nachfüllen. l Brennerabdeckung wieder montieren.
Inbetriebnahme 5.1.3 Temperatureinstellungen vornehmen l Vorlauftemperatur am Regler (Abb. 8, Pos. 6) einstellen (siehe Tab. 1). l Warmwassertemperatur für Logamax plus GB122-24K mit integrierter Warmwasserbereitung am Regler (Abb. 8, Pos. 3) einstellen (siehe Tab. 2). Zum Energiesparen (keine Warmhaltefunktion) Regler (Abb. 8, Pos. 3) auf Kaltstart-Stellung "1" stellen. Auslauftemperatur dabei: 60 °C. 2 1 l Warmwassertemperatur für Logamax plus GB122 mit externem Speicher am Regler (Abb. 8, Pos.
Inbetriebnahme Tab. 2 Reglerstellung Warmhaltetemperatur [°C] Auslauftemperatur [°C] 1 - 60 2 - 60 3 40 40 4 43 43 5 46 46 6 49 49 7 52 52 8 55 55 9 58 58 10 60 60 Warmwassertemperatur bei Logamax plus GB122-24K Anwendungsbereich Reglerstellung Wassertemperatur externer Speicher geringer Komfort, geringe Wärmeverluste 1 27 °C mittlerer Komfort, mittlere Wärmeverluste 5 41 °C optimaler Komfort, normale Wärmeverluste 10 60 °C Tab. 3 5.
Inbetriebnahme 5.4 Betriebs- und Störungsmeldungen (Tab. 4) Der Betriebszustand oder eine eventuelle Störung werden auf dem Display (Abb. 10, Pos. 4) angezeigt. Die Meldung besteht aus zwei Zeichen. Nach Drücken der Servicetaste (Abb. 10, Pos. 3) wird das zweite Zeichen angezeigt. 2 3 4 11 KW 5 Alle Meldungen, die nicht in Tab. 4 enthalten sind, sollten Sie sich notieren. Es sind Störungen, zu deren Beseitigung Sie eine Fachfirma hinzuziehen sollten.
Außerbetriebnahme 6 Außerbetriebnahme l Abdeckung des Bedienfeldes öffnen. l Netzschalter (Abb. 11, Pos. 1) auf Stellung "0" stellen. l Gasabsperrhahn schließen: nach rechts drehen (Abb. 11, Pos. 2). l Abdeckung des Bedienfeldes schließen. l Bei längerer Abwesenheit auch Wasserzuleitung schließen. Frostgefahr für die Heizungsanlage 11 KW 1 1 10 1 10 1 0 1 1 2 10 l Netzschalter auf Stellung "I" und Gasabsperrhahn geöffnet lassen.
Notizen Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.
Buderus ist immer in Ihrer Nähe. Hochwertige Heiztechnologie verlangt professionelle Installation und Wartung. Buderus liefert deshalb das komplette Programm exklusiv über den Heizungsfachmann. Fragen Sie ihn nach Buderus Heiztechnik. Oder informieren Sie sich in einer unserer 45 Niederlassungen.