Operation Manual
3
Bedienung
Logamax plus GB162-15/25/35/45/25 T40 S - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
11
3.6 Pumpennachlaufzeit einstellen
Die Grundeinstellung der Pumpennachlaufzeit ist für die
meisten Situationen geeignet.
Ausnahme bei raumtemperaturgeführter Rege-
lung:
Wenn Frostgefahr für Teile der Heizungsanlage besteht,
die außerhalb des Erfassungsbereichs des Raumtempe-
raturreglers liegen (z. B. Heizkörper in der Garage), wird
die Pumpennachlaufzeit auf 24 Stunden eingestellt
(Æ Tab. 7).
3.7 Zusätzliche Bedieneinheit
Bei Verwendung einer zusätzlichen Bedieneinheit ist der
Basiscontroller wie folgt einzustellen:
V Beide Drehknöpfe am Basiscontroller (1 und 2) in Stel-
lung „AUT“ stellen, damit alle Einstellungen über die
Bedieneinheit vorgenommen werden können.
V Betriebsschalter (3) in Stellung „0“ setzen (Aus).
An der Bedieneinheit (z. B. RC35) empfehlen wir, Folgen-
des zu prüfen oder einzustellen:
– Betriebsart Automatik
– gewünschte Raumtemperatur
– gewünschte Warmwassertemperatur
– gewünschtes Heizprogramm
Bild 8 Bedienfeld Basiscontroller
Bei außentemperaturgeführter Regelung
und Temperaturen unter 3 °C wird die Pum-
pe automatisch dauerhaft eingeschaltet.
Menü Einstellungen
Schritt Display
[\/2/4| Aktuell gemessene Rücklauftemperatur in °C.
e e
(2 mal)
[f//5| Pumpennachlaufzeit in Minuten
d -Taste drücken für [f/d1|(24 Stunden)
c -Taste gedrückt halten bis zur gewünschten Pumpennachlaufzeit (mindestens [f//0| = 15
Sekunden)
e e
(2 mal)
oder
5 Minuten
warten
[\/2/4| Zurück ins Menü: Aktuell gemessene Rücklauftemperatur.
Tab. 7 Pumpennachlaufzeit
Die Bedienungsanleitung der Bedieneinheit
beschreibt, wie diese Einstellungen vorge-
nommen werden und welchen Nutzen diese
Einstellungen haben.
V Bedienungsanleitung der Bedieneinheit
lesen und beachten.