Operation Manual
4
Betrieb
Logamax plus GB162-15/25/35/45/25 T40 S - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
12
4Betrieb
Um die Heizungsanlage betriebsbereit zu halten, ist der
Betriebsdruck regelmäßig zu kontrollieren.
4.1 Betriebsdruck prüfen
Bei neu befüllten Heizungsanlagen den Betriebsdruck
erst täglich und dann in immer größer werdenden Interval-
len prüfen. Der maximale Druck in der Heizungsanlage,
der unmittelbar am Heizkessel gemessen wird, darf
2,5 bar nicht überschreiten.
Der Druck wird im Menü „Normalbetrieb“ angezeigt
(Æ Kapitel 3.4, Seite 9).
V Taste
e (1) drücken, bis der Betriebsdruck im Display
angezeigt wird (z. B. P1.5 für 1,5 bar).
Betriebsdruck prüfen
Bild 9 Basiscontroller BC10
1 Taste „Statusanzeige“
4.2 Schichtenladespeicher füllen
(nur bei GB162-25 T40 S)
V Einen Warmwasserhahn öffnen.
V Wartungshähne des Kaltwasserrohrs öffnen.
V Einige Zeit den Warmwasserhahn geöffnet lassen, bis
der Schichtenladespeicher gespült ist und keine Luft
mehr im Wasser vorhanden ist.
V Speicherladepumpe entlüften, indem die Entlüftungs-
schraube auf der Vorderseite der Pumpe etwas gelöst
wird.
V Entlüftungsschraube wieder festdrehen.
V Warmwasserhahn schließen.
Bild 10 Speicherladepumpe entlüften
Betriebs-
druck
Mindestdruck
(bei kalter Anlage)
1,0 bar
Empfohlener Betriebsdruck 1,5 bar
Maximaldruck
(bei höchster Heizwassertemperatur –
Sicherheitsventil öffnet)
2,5 bar
Tab. 8 Betriebsdruck
7 746 800 041-01.1RS
Vorsicht: Anlagenschaden durch Leerlauf.
V Vor der Heizungsanlage erst den Schich-
tenladespeicher befüllen.
Bei der Entlüftung der Pumpe kann eine klei-
ne Menge Wasser ausfließen. Aus diesem
Grund ein trockenes Tuch unter die Pumpe
legen.
7 746 800 040-38.1RS