Operation Manual
1
Allgemeine Sicherheitshinweise und Symbolerklärung
Logamax plus GB162-15/25/35/45/25 T40 S - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
3
1 Allgemeine Sicherheitshinweise und Symbolerklärung
1.1 Sicherheitshinweise
Gefahr bei Gasgeruch
V Gashahn schließen (Æ Seite 15).
V Fenster öffnen.
V Keine elektrischen Schalter betätigen.
V Offene Flammen löschen.
V Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und
zugelassenen Fachbetrieb anrufen.
Gefahr bei Abgasgeruch
V Heizkessel ausschalten (Æ Seite 15).
V Fenster und Türen öffnen.
V Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase
V Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen
zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
Gefahr durch elektrischen Strom bei geöffnetem
Heizkessel
V Bevor der Heizkessel geöffnet wird:
Die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter
stromlos schalten oder die Heizungsanlage über die
entsprechende Haussicherung vom Stromnetz tren-
nen.
V Die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten sichern.
Aufstellung, Umbau
V Heizkessel nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb
aufstellen oder umbauen lassen.
V Abgasführende Teile nicht ändern.
V Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise Be- und
Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden
nicht verschließen oder verkleinern. Bei Einbau fugen-
dichter Fenster Verbrennungsluftversorgung sicher-
stellen.
Inspektion/Wartung
Um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen, müssen
Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden!
V Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträg-
lichkeit der Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-
Immissionsschutzgesetz).
V Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und
Inspektionsvertrag mit jährlicher Inspektion und
bedarfsabhängiger Wartung mit einem zugelassenen
Fachbetrieb abschließen.
Explosive und leicht entflammbare Materialien
V Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung,
Farben usw.) nicht in der Nähe des Heizkessels ver-
wenden oder lagern.
Verbrennungsluft
V Verbrennungsluft frei von aggressiven Stoffen halten
(z. B. Halogenkohlenwasserstoffe, die Chlor- oder
Fluorverbindungen enthalten). Korrosion wird so ver-
mieden.
Einweisung des Kunden
V Der Betreiber muss sich über Wirkungsweise des
Heizkessels informieren und in die Bedienung vom
Ersteller der Heizungsanlage (zugelassener Fachbe-
trieb) einweisen lassen.
1.2 Symbolerklärung
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr die
auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensverminderung
nicht befolgt werden.
– Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden
auftreten können.
– Warnung bedeutet, dass leichte Personenschäden
oder schwere Sachschäden auftreten können.
– Gefahr bedeutet, dass schwere Personenschäden
auftreten können. In besonders schweren Fällen
besteht Lebensgefahr.
Hinweise enthalten wichtige Zusatzinformationen.
Hinweise enthalten keine Warnungen vor Gefahren.
Warnhinweise im Text sind mit einem
Warndreieck gekennzeichnet und durch ei-
nen umlaufenden Rahmen begrenzt.
Hinweise im Text sind mit nebenstehendem
Symbol gekennzeichnet. Sie sind durch hori-
zontale Linien ober- und unterhalb des Textes
begrenzt.