Bedienungsanleitung Brennwert-Kompaktheizzentrale 6 720 646 517-00.1O Logamax plus 6 720 805 977 (2013/01) DE/AT/CH/LU GB172-14 T120 GB172-14 T150 GB172-14 T150S GB172-14 T210SR-2 Vor Bedienung sorgfältig lesen.
Vorwort Vorwort 5 Energiesparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Wärme ist unser Element – und das seit über 275 Jahren. Von Anfang an investieren wir unsere ganze Energie und Leidenschaft, um für Sie individuelle Lösungen für Ihr Wohlfühlklima zu entwickeln. 6 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Angaben zum Gerät 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Raumluftabhängiger Betrieb Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber der Heizungsanlage. Der Aufstellraum muss ausreichend belüftet sein, wenn der Wärmeerzeuger die Verbrennungsluft aus dem Raum bezieht. ▶ Bedienungsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, usw.) vor der Bedienung lesen und aufbewahren. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
3 Gerät für den Betrieb vorbereiten 3 Gerät für den Betrieb vorbereiten 3.1 Übersicht der Anschlüsse 3.2 Gashahn öffnen ▶ Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen (Griff in Fließrichtung = offen). 1 2. 2 3 1. 6 720 647 734-01.1O 4 5 6 7 Bild 2 3.3 Heizungsvorlauf- und Heizungsrücklaufhahn öffnen ▶ Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Markierung in Fließrichtung zeigt. Markierung quer zur Fließrichtung = geschlossen. 6 720 647 734-01.1O 6 720 647 734-03.
Gerät für den Betrieb vorbereiten 3.4 Kaltwasserventil öffnen 3.6 6 720 647 734-04 .1O ▶ Kappe abziehen und Ventil öffnen. 3 Heizwasser nachfüllen Das Nachfüllen von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage verschieden. Lassen Sie sich deshalb das Nachfüllen von Ihrem Fachmann zeigen. HINWEIS: Geräteschaden! Beim Nachfüllen von Heizwasser können Spannungsrisse am heißen Wärmeblock auftreten. 1. ▶ Heizwasser nur bei kaltem Gerät nachfüllen. 2.
4 Bedienung 4 4.2 Bedienung Diese Bedienungsanleitung bezieht sich nur auf das Gerät. Je nach verwendetem Regelsystem sind manche Funktionen in der Bedienung unterschiedlich. Displayanzeigen 1 2 14 13 3 4 5 6 7 8 Nachfolgende Möglichkeiten eines Regelsystems können Verwendung finden: • Bedieneinheit im Gerät eingebaut • Bedieneinheit extern montiert • Regelsystem Logamatic 4000 (nicht mit Logamax plus GB172-..T210SR-2 verwenden).
Bedienung 4 Ausschalten 4.4.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen ▶ Gerät am Ein/Aus-Schalter ausschalten. Das Display erlischt. ▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz beachten ( Kapitel 4.8). Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 30 °C und 82 °C1) eingestellt werden. Die momentane Vorlauftemperatur wird im Display angezeigt. Das Gerät hat einen Blockierschutz für die Heizungspumpe und die Speicherladepumpe, der ein Festsitzen nach längerer Betriebspause verhindert.
4 4.5 Bedienung Warmwasserbereitung einstellen 4.5.2 Warmwassertemperatur einstellen 4.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste blinkt. so oft drücken, bis im Display das Symbol WARNUNG: vor Verbrühung! ▶ Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als 60 °C einstellen. oder ▶ Taste drücken. Die eingestellte Warmwassertemperatur blinkt. 6 720 619 605-18.
Energiesparhinweise 4.7 Manuellen Sommerbetrieb einstellen Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für das Regelsystem bleiben erhalten. HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage. Im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. ▶ Bei Frostgefahr Frostschutz beachten ( Seite 9). Manuellen Sommerbetrieb einschalten: ▶ Taste / so oft drücken, bis im Display das Symbol blinkt.
6 6 Störungen beheben Störungen beheben Die Logamatic BC25 überwacht alle Sicherheits-, Regel- und Steuerbauteile. Wenn während des Betriebs eine Störung auftritt, wird ein StörungsCode angezeigt. Wenn ein Störungs-Code blinkt: ▶ Gerät aus- und wieder einschalten. -oder▶ Taste reset so lange drücken, bis die Textzeile Reset anzeigt. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird angezeigt.
Kurzbedienungsanleitung 9 Maximale Vorlauftemperatur einstellen 9 Kurzbedienungsanleitung ▶ Taste drücken. Gerät ein-/ausschalten 6 720 619 605-13.1O 6 720 619 605-27.1O Heizbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste blinkt. so oft drücken, bis im Display das Symbol oder ▶ Taste + oder Taste – drücken, um die maximale Vorlauftemperatur einzustellen. Warmwassertemperatur einstellen ▶ Taste drücken. 6 720 619 605-15.