Installation Instructions

7 Inbetriebnahme
Logamax plus GB192-15/25/25T40S/35/50 i – 6720813046 (2015/09)
22
Siphon zurücksetzen [2].
Bild 41 Siphon füllen
7.3 Prüfen, Testen und Messen
Bei Gas-Brennwertgeräten ohne Warmwasserbetrieb
Stecker des internen 3-Wege-Ventils demontieren und den Warm-
wasserbetrieb ausschalten.
7.3.1 Entlüften der Gasleitung
Gashahn öffnen.
Gasleitung am Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck [1] nach
Stand der Technik entlüften.
Bild 42 Entlüften der Gasleitung an der Gasarmatur
[1] Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck
[2] Gasabfuhrleitung
7.3.2 Anschlussdruck Gas prüfen
Den Anschlussdruck, während der Brenner in Betrieb ist, bei Volllast
messen, dafür:
Gas-Brennwertgeräts außer Betrieb nehmen.
Gashahn schließen.
Verkleidung entfernen.
Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ihre Wärme abgeben kann.
Verschlussschraube des Messstutzens [1] um 2 Umdrehungen lö-
sen.
Manometer [3] auf „0“ stellen.
Messschlauch [2] am Plusanschluss des Manometers [3] und am
Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck [1] anschließen.
Bild 43 Gas-Anschlussdruck messen
[1] Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck
[2] Messschlauch
[3] Manometer
Gashahn öffnen.
Gas-Brennwertgerät in Betrieb nehmen.
Schornsteinfegerbetrieb aktivieren ( Kapitel 8.3, Seite 26).
Beim Schornsteinfegerbetrieb den Gas-Anschlussdruck messen und
in das Inbetriebnahmeprotokoll ( Kapitel 7.8, Seite 25) eintragen.
Der Gas-Anschlussdruck muss bei:
Erdgas G20 mindestens 17 mbar, maximal 25mbar betragen
(G20: Nennanschlussdruck 20 mbar),
Erdgas G25 mindestens 17 mbar, maximal 25mbar betragen
(G25: Nennanschlussdruck 20 mbar),
Flüssiggas mindestens 42,5 mbar, maximal 57,5 mbar betragen
(bei Nennanschlussdruck 50mbar).
Schornsteinfegerbetrieb durch Druck auf die Taste
c beenden.
Gashahn schließen.
Messschlauch vom Messstutzen abziehen.
Verschlussschraube wieder festschrauben.
WARNUNG: Explosionsgefahr durch Gasgemische.
Messstutzen auf Gasdichtheit prüfen.
6 720 612 659-49.3O
1.
2.
6720813046-41.1TD
1 2
Unter oder über diesen Werten darf keine Inbetriebnah-
me erfolgen. Ursache feststellen und Störung beheben.
Wenn dies nicht möglich ist, Gaszufuhr abschließen und
mit dem zuständigen Gasversorgungsunternehmen
Rücksprache halten.
WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase.
Die verwendeten Messstutzen auf Dichtheit prüfen.
Landespezifische Normen und Vorschriften beach-
ten.
6720813046-42.1TD
3
1
2