Installation Instructions

7 Inbetriebnahme
Logamax plus GB192-15/25/25T40S/35/50 i – 6720813046 (2015/09)
23
7.3.3 Gasartenanpassung
Das Gas-Luft-Verhältnis darf nur über eine CO
2
- oder O
2
-Messung bei
maximaler Nennwärmeleistung und minimaler Nennwärmeleistung, mit
einem elektronischen Messgerät, eingestellt werden.
Erdgas
Geräte der Erdgasgruppe 2E (2H) sind ab Werk auf Wobbe-Index
15 kWh/ m³ und 20 mbar Anschlussdruck eingestellt und plombiert.
Wird ein Gerät, das ab Werk auf Erdgas H eingestellt ist, mit Erdgas L
betrieben, ist eine CO
2
- oder O
2
-Einstellung erforderlich und der bei-
liegende Aufkleber am Gerät sichtbar anzubringen.
Die Erdgasgeräte erfüllen die Anforderungen des Hannoveraner För-
derprogramms, des Umweltzeichens für Gas-Brennwertgeräte und
der beiliegende Aufkleber am Gerät sichtbar anzubringen.
Flüssiggas (LPG)
Geräte für Flüssiggas sind auf 50 mbar Anschlussdruck eingestellt.
Gasartumbau-Set nach beiliegendem Einbauhinweis einbauen und nach
jedem Umbau: Gas-Luft Verhältnis einstellen.
7.3.4 Gas-Luft Verhältnis einstellen
Gas-Brennwertgerät außer Betrieb nehmen.
Verkleidung entfernen.
Nach einem Gasartumbau Einstelldüse [3] auf die eingestellte Gasart
drehen.
Bild 44 Plombe entfernen
[1] Plombe
[2] Schraube
[3] Einstelldüse
Plombe entfernen.
Schraube lösen.
Einstelldüse entsprechend der gewünschten Gasart einstellen.
Gas-Brennwertgerät in Betrieb nehmen.
Stopfen am Abgasmessstutzen entfernen.
Abgassonde in den Abgasmessstutzen schieben. Messstelle abdich-
ten.
Bild 45 CO/CO
2
-Gehalt messen
Um die Wärmeabgabe sicherzustellen: Heizkörperventile öffnen.
Schornsteinfeger-Taste drücken bis nach 3 Sekunden SCHORN-
STEINFEG. und LEISTUNG MAX. 100% (= maximale Nennwärme-
leistung) angezeigt wird.
Nach kurzer Zeit geht der Brenner in Betrieb.
CO
2
- oder O
2
-Wert messen.
CO
2
-Wert oder O
2
-Wert für die maximale Nennwärmeleistung gemäß
Tabelle 9 prüfen und ggf. nachstellen.
Um den CO
2
-Wert zu erhöhen, Einstelldüse nach links drehen.
Um den CO
2
-Wert zu verringern, Einstelldüse nach rechts drehen.
WARNUNG: Austretendes Gas kann zu einer Explosion
führen.
Arbeiten an gasführenden Teilen nur von zugelasse-
nen Fachleute durchführen lassen.
Vor den Arbeiten an gasführenden Teilen: Gashahn
schließen.
Gebrauchte Dichtungen durch neue Dichtungen er-
setzen.
Nach den Arbeiten an gasführenden Teilen: Dicht-
heitsprüfung durchführen.
WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase.
Die verwendeten Messstutzen auf Dichtheit prüfen!
Landespezifische Normen und Vorschriften beach-
ten.
Skala für grobe Einstellung bei Gasartumbau:
L = Erdgas L, Erdgas LL
H =Erdgas E, Erdgas H
LPG = Flüssiggas
6720813046-44.2TD
21 3
6720813046-43.1TD
9.5-10 cm
2.
1.