Installation Instructions
8 Bedienung
Logamax plus GB192-15/25/25T40S/35/50 i – 6720813046 (2015/09)
25
Die Inbetriebnahme im Protokoll bestätigen (Kapitel 7.8).
Dem Betreiber alle technischen Dokumente übergeben.
7.8 Inbetriebnahmeprotokoll
Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten unterschreiben und Datum
eintragen.
8 Bedienung
Bild 48 Bedienfeld
[1] Warmwassertemperatur
[2] Kesseltemperatur
[3] Schornsteinfeger
[4] Display
[5] Bestätigung
[6] Zurück
[7] Ab
[8] Auf
Das Gas-Brennwertgerät ist an der Vorderseite mit einem Bedienfeld mit
folgenden Elementen ausgestattet:
Sprachauswahl
Bei dem ersten Einschalten muss eine Sprachauswahl mit „OK“ bestätigt
werden.
Warmwassertemperatur-Taste
*
Mit der Warmwassertemperatur-Taste kann die Temperatur des warmen
Wassers nach Wunsch eingestellt werden.
Kesseltemperatur-Taste
(
Mit der Kesseltemperatur-Taste kann die maximale Kesseltemperatur
eingestellt werden.
Schornsteinfeger-Taste
c
Mit der Schornsteinfeger-Taste kann das Gas-Brennwertgerät für die
Ausführung von Messungen in Betrieb genommen werden, langer Tas-
tendruck.
Display
Auf dem Display können Display-Werte, Display-Einstellungen und
Display-Codes abgelesen werden.
Bestätigungs-Taste
b
Mit der Bestätigungs-Taste kann:
• ein Menü ausgewählt werden
• ein festgelegter Wert bestätigt werden
Zurück-Taste
d
Mit der Zurück-Taste kann:
• einen Schritt zurück in einem Menü vorgenommen werden
• eine Änderung abgebrochen werden
Ab- und Auf-Tasten h g
Mit die Ab- und Auf-Tasten kann durch Menüs geblättert werden, durch
Inhalte navigiert werden oder gewählte Werte von Elementen ändern.
8.1 Warmwassertemperaturmenü
Über das Warmwassertemperaturmenü können Einstellungen des Gas-
Brennwertgeräts ausgelesen und geändert werden.
Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte
Bemer-
kungen
1. Heizungsanlage befüllen und
Druckprüfung vornehmen
– Ausdehnungsgefäß Vordruck
(Installationsanleitung des Aus-
dehnungsgefäßes beachten)
16 ________ bar
– Fülldruck der Heizungsanlage 21 ________ bar
2. Gaskennwerte notieren:
Wobbe-Index
____ kWh/m³
Betriebsheizwert ____ kWh/m³
3. Dichtheitsprüfung durchführen 24
4. Einstellungen vornehmen
• Kesselleistung in %
• Maximale Kesseltemperatur
• Pumpennachlaufzeit in Minu-
ten
• Warmwasserversorgung (ein
oder aus)
• Warmwasser-Solltemperatur
(ergänzende Arbeiten durchfüh-
ren)
22
5. Gas-Anschlussdruck messen 34 _______ mbar
6. CO
2
-Gehalt bei Volllast messen ________ Pa
7. CO
2
-Gehalt bei Teillast messen ________ Pa
8. CO-Gehalt luftfrei messen ____ ppm
9. Dichtheitsprüfung im Betriebszu-
stand durchführen
24
10. Funktionsprüfungen vornehmen 24
11. Verkleidung Gas-Brennwertgerät
und Warmwasserspeicher T40 S
montieren
12. Betreiber informieren, technische
Dokumente übergeben
24
Fachgerechte Inbetriebnahme be-
stätigen
Firmenstempel/Unterschrift/
Datum
Tab. 10 Inbetriebnahmeprotokoll
Nur aktive Statussymbole sind sichtbar. Bei einer Hei-
zungsanlage mit mehreren Gas-Brennwertgeräten (Kas-
kadensystem) müssen die Einstellungen am Bedienfeld
für jedes Gas-Brennwertgerät einzeln vorgenommen
werden.
6720813046-53.1TD
KESSELTEMP.
60
EIN
EIN
OK 1.5 BAR
DRUCK
HEIZUNG
WARMWASSER
°C
1
2
8
7
3 5 6
4










