Bedienungsanleitung 6 720 619 605-00.1O Gas-BrennwertHybridgerät Logamax plus 6 720 647 456 (2012/09) DE/AT GBH172-24 FS Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.
Vorwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Kundin, lieber Kunde, Wärme ist unser Element – und das seit über 275 Jahren. Von Anfang an investieren wir unsere ganze Energie und Leidenschaft, um für Sie individuelle Lösungen für Ihr Wohlfühlklima zu entwickeln. Egal ob Wärme, Warmwasser oder Lüftung – mit einem Buderus Produkt erhalten Sie hocheffiziente Heiztechnik in bewährter Buderus Qualität, die Ihnen lange und zuverlässig Behaglichkeit schenken wird. 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . .
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke 1.1 Symbolerklärung Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische Geräte gelten entsprechend EN 60335-1 folgende Vorgaben: Warnhinweise Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet. Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
2 Angaben zum Gerät 3.2 Angaben zum Gerät Die Geräte Logamax plus GBH172-24 FS mit integrierter Frischwassereinheit sind Geräte für Heizung und Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. Der direkte Anschluss für vorgewärmtes Wasser aus einem Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung ist möglich. 2.1 Gashahn öffnen ▶ Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen (Griff in Fließrichtung = offen). 1.
Bedienung 3.4 Betriebsdruck der Heizung kontrollieren 4 Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1 bis 1,5 bar. Wenn ein höherer Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert von Ihrem Fachmann. 4 Bedienung Diese Bedienungsanleitung bezieht sich nur auf das Gerät. Je nach verwendetem Regelsystem sind manche Funktionen in der Bedienung unterschiedlich. bar 6 720 647 456-04.
4 4.2 Bedienung Displayanzeigen 4.3 Gerät ein-/ausschalten Einschalten 1 2 14 13 3 4 12 5 11 6 7 10 8 ▶ Gerät am Ein/Aus-Schalter einschalten. Das Display leuchtet und zeigt nach kurzer Zeit die Gerätetemperatur. 9 6 720 619 605-27.1O 6 720 647 455-35.
Bedienung 4.4 4 Heizung einschalten 4.4.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen 4.4.1 Heizbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste blinkt. so oft drücken, bis im Display das Symbol oder Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 30 °C und 82 °C1) eingestellt werden. Die momentane Vorlauftemperatur wird im Display angezeigt. Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur beachten. Bei eingeschaltetem Heizbetrieb: ▶ Taste drücken.
4 4.5 Bedienung Warmwasserbereitung einstellen 4.5.2 Warmwassertemperatur einstellen 4.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste blinkt. so oft drücken, bis im Display das Symbol oder ▶ Taste drücken. Die eingestellte Warmwassertemperatur blinkt. 6 720 619 605-18.1O 6 720 619 605-20.
Thermische Desinfektion durchführen 4.7 Manuellen Sommerbetrieb einstellen Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für das Regelsystem bleiben erhalten. HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage. Im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. ▶ Bei Frostgefahr Frostschutz beachten ( Seite 9).
6 6 Energiesparhinweise Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das Gerät mit kleiner Flamme weiter. Der Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigregelung.
Umweltschutz/Entsorgung 9 9 Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz von Buderus. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
10 10 Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Maximale Vorlauftemperatur einstellen Gerät ein-/ausschalten ▶ Taste drücken. 6 720 619 605-27.1O Heizbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste blinkt. 6 720 619 605-13.1O so oft drücken, bis im Display das Symbol oder ▶ Taste + oder Taste – drücken, um die maximale Vorlauftemperatur einzustellen. Warmwassertemperatur einstellen ▶ Taste drücken. 6 720 619 605-15.
Fachbegriffe 10 Fachbegriffe Betriebsdruck Der Betriebsdruck ist der Druck in der Heizungsanlage. Brennwertgerät Das Brennwertgerät nutzt nicht nur die Wärme, die als messbare Temperatur der Heizgase bei der Verbrennung entsteht, sondern auch zusätzlich die Wärme des Wasserdampfes. Deshalb hat ein Brennwertgerät einen besonders hohen Wirkungsgrad. Durchlaufprinzip Das Wasser erwärmt sich, während es durch das Gerät fließt.
Index Index A Altgerät ............................................................. 11 Angaben zum Gerät ................................................... 4 Ausschalten Gerät ......................................................... 6, 12 Heizbetrieb........................................................ 7 Heizung ........................................................... 7 manuellen Sommerbetrieb ................................... 9, 12 Warmwasserbetrieb..........................................
Notizen Logamax plus – 6 720 647 456 (2012/09) 15
Französische Fassung auf Anfrage erhältlich2.