Operation Manual

3Störungssuche und -beseitigung
Serviceanleitung Logamax U112(K)/U114(K)/U122(K)/U124(K) • Ausgabe 12/2004 71
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! W
3.1.47 Warmwassersensor tauschen bei
Logamax U112/114/122/124 (11/20/24/28 kW)
z Wartungshahn für Warmwasser schließen.
z Warmwassersensor herausschrauben.
Achtung: Auslaufendes Wasser.
z Alte Dichtung entfernen und neuen 0-Ring auf
Warmwassersensor aufstecken.
z Neuen Warmwassersensor einschrauben.
z Kabelstecker zusammenstecken.
z Wartungshahn öffnen.
3.1.48 Anschlüsse des ERC, RC oder Ein-/Aus-
Temperaturreglers am Kessel (UBA) prüfen
z Anlage vom Stromnetz trennen.
z Kreuzschlitzschraube am UBA-Gehäuse lösen.
z UBA-Gehäuse herunterklappen (Abb. 99).
z UBA-Gehäuse an der linken Seite eindrücken und
nach rechts öffnen (Abb. 100).
z Prüfen, ob ERC oder RC an 3 und 4 fest angeschlos-
sen sind, oder
z prüfen, ob Ein-/Aus-Temperaturregler an 1 und 2 fest
angeschlossen ist.
JHINWEIS!
Im Auslieferungszustand ist zwischen Klemme
1 und 2 eine Blindbrücke vorhanden (Abb. 101).
An 3 und 4 sollte eine Spannung von ca. 11,5V
Gleichspannunnung liegen. Ist dies nicht der
Fall, ist der UBA oder der Kabelbaum defekt.
z UBA-Gehäuse schließen.
z UBA-Gehäuse hochklappen und festschrauben.
z Anlage ans Stromnetz schalten.
z Netzschalter auf "I" stellen und "reset"-Taste drü-
cken.
z Geht der Logamax U112/114/122/124 nach dem
Start in den Heizbetrieb (Anzeige -.), ist der Raum-
temperaturregler defekt oder die Kabelzuführung ist
falsch oder defekt.
z Netzschalter auf "0" stellen.
z Ist der Raumtemperaturregler in Ordnung, Kabel-
brücke entfernen, Kabel anklemmen, Klemmenkas-
ten schließen und verschrauben.
3.1.49 Klemmleiste tauschen
z Alle Kabel lösen. Kabelzuordnung notieren.
z An der neuen Klemmleiste die Kabel in der richtigen
Zuordnung anklemmen.
Abb. 98 Warmwassersensor tauschen
Abb. 99 UBA Gehäuse herunterklappen
Abb. 100UBA Gehäuse öffnen