Bedienungsanleitung 6 720 612 229-00.
Liebe Kundin, lieber Kunde, Liebe Kundin, lieber Kunde, das Buderus Gas-Heizgerät Logamax U152/154 ist nach den neuesten technologischen Erkenntnissen und sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gefertigt. Dabei wurde auf die Bedienungsfreundlichkeit besonders Wert gelegt. Zur optimal sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Nutzung der Anlage empfehlen wir Ihnen, die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung zu beachten.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1.1 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterlegten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet. Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufezeichen im Warndreieck durch ein Blitzsymbol ersetzt. Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
2 Bedienungsübersicht 2 Bedienungsübersicht 366 135 363 310 317 61 8.1 367 27 15 Reset 365 Eco 60 50 136 45 55 80 40 55 60 295 170 171 172 173 170 6 720 612 177-04.2O Bild 1 8.
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme 3.1 Vor der Inbetriebnahme 3 Betriebsdruck der Heizung kontrollieren Vor dem Nachfüllen den Schlauch mit Wasser füllen. Damit wird vermieden, dass Luft ins Heizungswasser eindringt. Gashahn (172) öffnen B Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen (Griff in Fließrichtung = offen). Wartungshähne (170) B Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Kerbe in Flussrichtung zeigt (s. kleines Bild). Kerbe quer zur Flussrichtung = geschlossen.
3 3.2 Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten 3.4 Einschalten B Gerät am Ein-/Aus-Taster einschalten. Das Display zeigt nach kurzer Zeit die Vorlauftemperatur. Heizungsregelung In Deutschland ist nach §12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine zeitgesteuerte Heizungsregelung mit Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler und thermostatischen Heizkörperventilen vorgeschrieben. Beachten Sie zur korrekten Einstellung die Bedienungsanleitung des verwendeten Heizungsreglers.
Inbetriebnahme 3.5 Geräte mit Warmwasserspeicher: Warmwassertemperatur einstellen WARNUNG: Verbrühungsgefahr! B Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als 60 °C einstellen. B Temperaturen bis 70 °C nur zur thermischen Desinfektion einstellen (Æ Seite 9). 3.6 3 Logamax U152-20/24K und Logamax U154-20/24K: Warmwassertemperatur einstellen Bei diesen Geräten kann die Warmwassertemperatur am Temperaturregler zwischen ca. 40 °C und 60 °C eingestellt werden.
3 3.7 Inbetriebnahme Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung) B Stellung des Temperaturreglers für Heizungsvorlauf notieren. B Temperaturregler ganz nach links drehen. Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für Heizungsregelung und Schaltuhr bleiben erhalten. 3.8 Frostschutz Frostschutz für die Heizung: B Heizung eingeschaltet lassen, Temperaturregler mindestens auf Stellung horizontal links.
Inbetriebnahme 3.10 Pumpenblockierschutz Diese Funktion verhindert ein Festsitzen der Heizungspumpe nach längerer Betriebspause. Nach jeder Pumpenabschaltung erfolgt eine Zeitmessung, um nach 24 Stunden die Heizungspumpe kurz einzuschalten. 3 3.11 Thermische Desinfektion (Logamax U152-20/24 und Logamax U154-20/24) Das Gerät ist serienmäßig mit einer Funktion zur thermischen Desinfektion des Speichers ausgestattet. Hierbei wird einmal wöchentlich der Speicher für ca. 35 Minuten auf 70 °C erwärmt.
4 4 Energiesparhinweise Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das Gerät mit kleiner Flamme weiter. Der Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigregelung.
Allgemeines 5 5 Allgemeines Mantelschale reinigen Mit feuchtem Tuch Mantelschale abreiben. Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden. Gerätedaten Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genauere Angaben über Ihr Gerät zu machen. Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Gerätetyp-Aufkleber (Æ Seite 4, Pos. 295). Gas-Heizgerät (z. B. Logamax U152-20K) .........................................................................................................