Operation Manual
Grundlegende Bedienung4
18
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35 • Ausgabe 05/2006
Warmwasser einmal aufheizen
Erst dann, wenn die Temperatur um
5 °C unter die eingestellte Warmwas-
sertemperatur gesunken ist, wird wäh-
rend des Tag-Betriebes automatisch
wieder Wasser erwärmt (um Energie zu
sparen).
Wenn Sie einmal abends oder außer-
halb der eingestellten Tagbetriebszei-
ten größere Mengen heißes Wasser
benötigen, können Sie Warmwasser
aufheizen.
Diese Funktion ist bei Heizkesseln mit
UBA1.x nicht möglich.
Sie erkennen am Leuchten der LED
1)
der Taste ,
wenn die Warmwassertemperatur unter den einge-
stellten Wert gesunken ist.
Warmwasser manuell aufheizen: Taste drü-
cken.
Die LED an der Taste blinkt
1)
. Das Aufheizen
wird gestartet und danach automatisch beendet.
Wenn kein Aufheizen erforderlich ist (Wasser noch
warm), erscheint eine Meldung. Es wird nur die Zir-
kulationspumpe gestartet (sofern vorhanden), damit
Warmwasser schneller an den Zapfstellen verfügbar
ist.
Wenn das Aufheizen abgebrochen werden soll:
Taste erneut drücken.
Warmwasser regelmäßig aufhei-
zen
Wenn Sie regelmäßig außerhalb der eingestellten
Tagbetriebszeiten größere Mengen heißes Wasser
benötigen, können Sie ein separates Warmwasser-
programm einstellen (Seite 37).
Thermische Desinfektion ein-/aus-
schalten
Diese Funktion heizt das Warmwasser
auf eine Temperatur auf, die zur Abtö-
tung von Krankheitserregern (z. B. Legi-
onellen) erforderlich ist.
Thermische Desinfektion einstellen (Seite 43).
1) Die LED „Warmwasser“ kann auch durch die Heizungsfachfirma abgeschaltet worden sein.
Was? Wofür? Bedienung
Tab. 4 Warmwasserfunktionen einstellen










