Operation Manual

Bedienung mit dem Bedienermenü 5
29Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35Ausgabe 05/2006
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
5.5.1 Betriebsarten für Warmwasser
Für die Warmwasserbereitung können Sie eine dieser Betriebsarten einstellen:
Automatik (Schaltprogramm). Dies kann entweder das Schaltprogramm für die Hei-
zung oder ein eigenes Warmwasserprogramm (Seite 37) sein.
Ständig an (manueller Dauerbetrieb). Das Warmwasser wird dauerhaft auf der einge-
stellten Temperatur gehalten.
Ständig aus (manueller Nacht-Betrieb). Mit der Taste können Sie die Warmwas-
serbereitung bei Bedarf starten (Warmwasser einmal aufheizen, Seite 18).
5.5.2 Betriebsarten für Zirkulation
Die Zirkulationspumpe sorgt für eine schnelle Versorgung von Warmwasser an den Zapf-
stellen (wenn installiert). Dazu wird das Warmwasser über eine separate Zirkulationslei-
tung ein- oder mehrmals pro Stunde durch die Zirkulationspumpe umgewälzt. Dieses
Intervall kann Ihr Heizungsfachmann im Servicemenü anpassen.
Für die Zirkulation können Sie eine dieser Betriebsarten einstellen:
Automatik: Die Zirkulation beginnt 30 Minuten vor dem Einschalten des ersten Heiz-
kreises und stoppt mit dem Ausschalten des letzten Heizkreises (Werkseinstellung).
Alternativ können Sie ein separates Zirkulationsprogramm einstellen (Seite 37).
Ständig an: Die Zirkulationspumpe läuft dauerhaft unabhängig von den Heizkreisen im
eingestellten Intervall.
Ständig aus: Die Zirkulationspumpe wird nicht im Intervall angesteuert. Mit der
Taste können Sie bei Bedarf Warmwasser aufheizen und die Zirkulation starten.