Operation Manual

Bedienung mit dem Bedienermenü 5
37Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35Ausgabe 05/2006
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
5.7 Warmwasserprogramm einstellen
In der Einstellung Nach Heizkreisen (Werkseinstellung) sind die Ein- und Ausschaltzei-
ten der Warmwasserbereitung an das gewählte Schaltprogramm angelehnt. Dies gewähr-
leistet, dass Warmwasser während der Heizphasen (Tag-Betrieb) zur Verfügung steht.
Wenn Sie ein separates Warmwasserprogramm eingeben möchten, empfehlen wir Ihnen:
den Warmwasserspeicher nur einmal morgens vor Heizbeginn aufzuladen
und bei regelmäßigem Bedarf abends eventuell eine weitere Heizphase zu program-
mieren.
Dadurch können Sie den Energieverbrauch nochmals deutlich senken.
Ein Warmwasserprogramm einstellen, das unabhängig von den Heizphasen ist:
1. Bedienermenü öffnen.
2. Schaltprogramm auswählen.
3. Heizkreis Warmwasser auswählen.
4. Mit Schaltpkt ändern, Schaltpkt eingeben oder Schaltpkt löschen das Pro-
gramm anpassen (Seite 33) oder ein neues Programm eingeben.
5. Das Programm als Eigen 1 speichern oder Keine Speicherung wählen um abzubre-
chen.
6. Prüfen, dass Automatik als Betriebsart \ Warmwasser eingestellt ist, damit das
eingestellte Programm auch aktiv ist (Seite 29).
5.8 Zirkulationsprogramm einstellen
Mit einem Zirkulationsprogramm können Sie die Ein- und Ausschaltzeiten der Zirkulations-
pumpe unabhängig vom Schaltprogramm für die Heizung eingeben. Gehen Sie hierzu ent-
sprechend der Eingabe eines Warmwasserprogrammes (Kapitel 5.7) vor.
Diese Funktion ist bei Heizkesseln mit UBA1.x nicht möglich.
Wenn Sie einmalig außerhalb der eingestellten Zeit Warmwasser benötigen,
können Sie es kurzfristig aufheizen („Warmwasser einmal aufheizen“,
Seite 18).