Operation Manual

Bedienung mit dem Bedienermenü5
44
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35Ausgabe 05/2006
1. Bedienermenü öffnen.
2. Raumtemp-Korrektur auswählen.
3. Kalibrierung der Raumtemperatur einstellen: Das „K“ in der Anzeige steht für die
Einheit Kelvin; 1 K entspricht 1 °C. Die Werkseinstellung ist 0.0 K.
Beispiel: Wenn das Thermometer eine um 0,5 °C höhere Temperatur als die Bedie-
neinheit anzeigt, geben Sie „+0,5 K“ als Kalibrierwert ein.
Das Ergebnis wird als korrigierte Raumtemperatur sofort angezeigt.
5.17 Vorheizphase einer Gas-Wärmepumpe einstellen
Mit GWP-Vorheizphase können Sie eine Vorheizphase für eine gasbetriebene Wärme-
pumpe (Loganova GWP) einstellen. Für andere Geräte hat diese Einstellung keine Aus-
wirkungen.
Das Aggregat der Gas-Wärmepumpe heizt während der Vorheizphase die Heizungsan-
lage ohne Spitzenlastkessel vor. In der Regel wird durch den kontinuierlichen Betrieb der
Wärmepumpe der Gesamtwirkungsgrad gesteigert und mehr Energie eingespart als wäh-
rend einer Raumtemperaturabsenkung. Daher empfehlen wir, eine Vorheizphase festzule-
gen.
1. Bedienermenü öffnen.
2. GWP-Vorheizphase auswählen.
3. Vorheizphase einstellen: Die gewünschte Dauer einstellen (0:00 bis 16:30 Stun-
den:Minuten).
Die Vorheizphase beginnt um die eingestellte Zeit vor dem Tagbetrieb des ersten Heiz-
kreises.
Ein Thermometer kann Temperaturänderungen langsamer oder schneller anzei-
gen als die Bedieneinheit.
Kalibrieren Sie die Bedieneinheit darum nicht während der Absenk- oder
Aufheizphasen Ihrer Heizungsanlage.
Den höchsten Wirkungsgrad erreichen Sie, wenn die Gas-Wärmepumpe im
Dauerbetrieb läuft. Dazu wählen Sie die Vorheizphase länger als die Dauer des
Nachtbetriebes des eingestellten Schaltprogrammes.