Operation Manual

Störungen beheben 7
47Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35Ausgabe 05/2006
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
7 Störungen beheben
In diesem Kapitel finden Sie häufige Fragen und Antworten zu Ihrer Heizungsanlage.
Damit können Sie oftmals vermeintliche Störungen selbst beheben. Am Ende des Kapitels
sind Störungen und entsprechende Abhilfemaßnahmen in einer Tabelle aufgeführt.
7.1 Die häufigsten Fragen
Warum stelle ich eine Raumtemperatur ein, obwohl diese nicht gemessen
wird?
Wenn Sie die Raumtemperatur einstellen, obwohl die Raumtemperatur bei außentempe-
raturgeführter Regelung nicht gemessen wird, verändern Sie dadurch die Heizkennlinie.
Hierdurch wird auch die Raumtemperatur geändert, weil sich die Temperatur des Hei-
zungswassers und damit die Temperatur an den Heizkörpern ändert.
Warum stimmt die mit einem separaten Thermometer gemessene Raumtempe-
ratur nicht mit der eingestellten Raumtemperatur überein?
Unterschiedliche Größen haben Einfluss auf die Raumtemperatur. Wenn die Bedienein-
heit RC35 an einer kalten Wand angebracht ist, wird sie von der kalten Temperatur der
Wand beeinflusst. Wenn sie an einer warmen Stelle im Raum angebracht ist, z. B. in der
Nähe eines Kamins, wird sie von dessen Wärme beeinflusst. Darum kann an einem sepa-
raten Thermometer eine andere Raumtemperatur gemessen werden, als an der Bedie-
neinheit RC35 eingestellt wurde.
Wenn Sie die gemessene Raumtemperatur mit den Messwerten eines anderen Thermo-
meters vergleichen möchten, ist Folgendes wichtig:
Das separate Thermometer und die Bedieneinheit müssen sich nahe beieinander befin-
den.
Das separate Thermometer muss genau sein.
Messen Sie die Raumtemperatur zum Vergleichen nicht in der Aufheizphase der Hei-
zungsanlage, da die beiden Anzeigen unterschiedlich schnell auf die Temperaturände-
rung reagieren können.
Wenn Sie diese Punkte beachtet haben und dennoch eine Abweichung feststellen, kön-
nen Sie die Raumtemperaturanzeige abgleichen (Seite 43).
Warum werden bei höheren Außentemperaturen die Heizkörper (zu) warm?
Wenn Sie eine Heizungsanlage mit einem Heizkreis ohne Mischventil (Heizkreis 1) haben,
ist das normal. Die Umwälzpumpe startet erst, wenn der Heizkessel eine bestimmte Vor-
lauftemperatur erreicht hat. Wenn die Vorlauftemperatur höher ist, als aufgrund der
Außentemperatur benötigt, können Heizkörper kurzzeitig wärmer werden. Die Heizungs-