Operation Manual

DE
10
Positionen möglich.
4. Klipsen Sie die Kabelhalter (12)
am unteren Holm (3) und am
Bügelgriff (1) ein und xieren
Sie damit das Gerätekabel (11).

1. Setzen Sie die Führungslasche
(17) in den Boden des Gras-
fangkorbs (6) ein.
2. Stecken Sie beide Teile des
Grasfangkorbs (6) zusammen.
3. Stecken Sie den Handgriff (4)
auf die Oberseite des Grasfang-
korbes (6) auf.
Mit dem Gerät darf nicht ohne
Prallschutz oder Grasfangkorb
gearbeitet werden. Es besteht
Verletzungsgefahr.



Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker und warten Sie
den Stillstand des Messers ab.
1. Zum Einhängen des Grasfang-
korbes (6) heben Sie den Prall-
schutz (5) an und hängen den
Grasfangkorb ein. Klappen Sie
den Prallschutz auf den Gras-
fangkorb. Er hält den Grasfang-
korb an richtiger Position.
2. Zum Abnehmen des Grasfang-
korbes (6) heben Sie den Prall-
schutz (5) an und hängen den
Grasfangkorb aus. Lassen Sie
den Prallschutz an das Geräte-
gehäuse (10) zurückgleiten.

Schalten Sie das Gerät aus, zie-
hen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie den Stillstand des Messers
ab. Es besteht die Gefahr von Per-
sonenschäden.
Der Rasenmäher kann durch Positions-
änderung der Räder auf folgende Schnitt-
höhen (Markierung siehe
7) eingestellt
werden:
20 mm - geringe Schnitthöhe
40 mm - mittlere Schnitthöhe
60 mm - große Schnitthöhe
1. Greifen Sie mit der Hand unter
das Gerätegehäuse (10) und
ziehen Sie die federbelastete
Radachse (18) in Ihre Richtung.
2. Sie können jetzt die Radachse
(18) im gezogenen Zustand
nach oben oder unten verstel-
len, um eine der drei Schnitthö-
hen zu erreichen.
3. Ist die gewünschte Höhenpo-
sition erreicht, lassen Sie die
Radachse (18) wieder in die
Führungsposition zurückgleiten.
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei
einem Zierrasen etwa 20 - 40 mm,
bei einem Nutzrasen etwa
40 - 60 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai-
son sollte eine hohe Schnitthöhe
gewählt werden.