WICHTIGE HINWEISE Sehr geehrter Kunde, Die Espressomaschine Diva ermöglicht die Zubereitung von Espresso und normalem Kaffee mit Servings und Pulverkaffee. Wie alle Elektrogeräte muss auch diese Espressomaschine mit Vorsicht und Aufmerksamkeit verwendet werden, um Verletzungen an Personen oder LESEN SIE AUFMERKSAM DIE GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR INBETRIEBNAHME UND PFLEGE DER MASCHINE. BEACHTEN SIE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN. Nur wer sich mit dieser Anweisung vertraut gemacht hat darf die Maschine bedienen.
Inhaltsverzeichnis Pag. 51 Technische Eigenschaften Pag. “ Steuerung und Maschinenbauteile Pag. “ Zubehör Pag. 52/53 Sicherheitsnormen Pag. 54 Installation und Inbetriebnahme Pag. 55/62 Ratschläge und Pag. 55 Pag. “ Pag. 56/7 Pag. 58 Pag. 59/60 Pag. 61 Pag. 62 Pag. 62/63 Vorbereitung der Maschine Espresso mit Servings Espresso mit Pulverkaffee Verwendung des Dampfes Zubereitung von Cappuccino Reinigung und Wartung Entkalken Fehler und Fehlerbehebung Pag. 60 Der perfekte Espresso Pag.
Technische Eigenschaften Stromversorgung Nennleistung Abmessungen Gehäuse Gewicht LängeNetzkabel Pumpe Heizkesselinhalt Temperaturregelung Mengenprogrammierung Dampfabgabe Wasserbehälterinhalt Aufheizzeit Überhitzungsschutz Isolierung Zulassungen Konformität Garantie Siehe Datenschild auf Geräteboden Siehe Datenschild auf Geräteboden Durchmesser 240 mm x Höhe ca. 365 mm Alu-Druckguss massiv und Edelstahl ca. 6,5 kg ca. 1,2 Meter vibrierende Elektropumpe 15 bar ca.
SICHERHEITSNORMEN LESEN SIE AUFMERKSAM DIE GEBRAUCHSANWEISUNG. DIE MASCHINE DARF NUR VON ERWACHSENEN, DIE SICH MIT DER GEBRAUCHSANWEISUNG VERTRAUT GEMACHT HABEN, BENUTZT WERDEN. 1) UM GRÖSSERE SCHÄDEN, ELEKTRISCHE SCHLÄGE UND BRANDGEFAHR VORZUBEUGEN, DÜRFEN DIE MASCHINE, DIE KABEL ODER STECKER AUF KEINEM FALL TEILWEISE ODER GESAMT IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN GETAUCHT WERDEN. ACHTEN SIE AUF DIE HEISSEN OBERFLÄCHEN, VERBRENNUNGSGEFAHR! Berühren Sie keine heissen Oberflächen direkt.
SICHERHEITSNORMEN 6. Abbildung B : Sicherstellen, dass Kinder nicht die Möglichkeit haben mit der Maschine zu spielen. Kinder können die Gefahren elektrischer Geräte nicht abschätzen. Die Maschine wird so aufgestellt, dass sich die obere Tassenwärmfläche (1) auf einer Höhe von mehr als 1,20 m über dem Fußboden befindet. 7. Die Maschine auf eine ebene Oberfläche stellen und dabei sicherstellen, dass die Saugfüße gut am Untergrund haften und die Maschine nicht umkippen kann.
Installation und Inbetriebnahme Die Werksverpackung ist für den Postversand vorgesehen. Diese sollte aufbewahrt werden, falls die Maschine an den Händler geschickt werden muss. Vor der Installation müssen die Sicherheitshinweise auf Seite 52-53 beachtet werden. Stecken Sie das Stromkabel immer zuerst in die Maschine, bevor Sie das Kabel mit dem Stromnetz verbinden.
Ratschläge und Bedienungsempfehlungen Vorbereitung der Maschine. Bei der ersten Verwendung der diVa oder nach einer langen Betriebspause: 1) Den Wasserbehälter (2) mit kaltem Wasser füllen. 2) Die Maschine an eine Steckdose unter Beachtung der Sicherheitshinweise auf Seite 52- 53 anschließen. 3) Die Maschine durch den Hauptschalter (3) einschalten; es schaltet sich die rote Kontrollampe (11) am Thermometer (6) ein.
5) Die Taste (4) drücken, um die Kaffeeabgabe zu starten. 6) Dann die Taste (4) erneut drücken, um die Kaffeeabgabe zu beenden. Es kann daher gewählt werden, was für einen Kaffee man genießen möchte: Ristretto, Espresso, gross oder ….. 7) Den Espresso sofort servieren, um das Aroma optimal zu genießen. 8) Den Handgriff nach links drehen, und den Filterhalter für Servings (15) aus der Brühgruppe (9) entnehmen. 9) Das Serving entfernen und in den Abfallbehälter werfen.
Ratschläge und Bedienungsempfehlungen 3) Den Filterhalter (16) in den Sitz der Brühgruppe (9) einsetzen, und den Handgriff bis ca. Mitte Maschine nach rechts drehen um diesen zu verriegeln (der Handgriff muss gedreht werden, bis der korrekte Druck erreicht wird und somit keine Undichtheit während des Brühens entsteht). 4) Eine oder zwei warme und trockene Bugatti Espressotassen von der Tassenwärmefläche nehmen, und unter die Tülle des Filterhalters positionieren.
Verwendung des Dampfes für die Vorbereitung der Milch für Cappuccino und zum Aufheizen des Wassers für Tee. 1) Die Maschine durch Betätigen des Hauptschalters on – off (3) einschalten, das Dampfventil durch Drehen des Knopfes (10) gegen den Uhrzeigersinn für einige Sekunden öffnen, um ein Anstauen des Kondensats zu verhindern. 2) Das Dampfventil durch Drehen des Knopfes (10) im Uhrzeigersinn schließen. 3) Die Dampftaste (5) betätigen, warten bis der Thermometerzeiger die Stellung Dampf (s.
Ratschläge und Bedienungsempfehlungen Zubereitung von Cappuccino. Um einen leckeren, echt italienischen Cappuccino zuzubereiten, müssen Sie aufmerksam die Sequenz der nachfolgenden Schritte beachten: 1) In einer oder mehreren Bugatti Cappuccinotassen (je nachdem wie viele zubereitet werden sollen) den Espresso wie auf den vorigen Seiten beschrieben vorbereiten. 2) Kalte Milch in ein hohes Kännchen geben und bis zur Hälfte füllen.
® it al de ian sig n-s tars es e s p r tz so / a n d re a s s e eg a ® ® ® it al de i an s ig n-s tars it sso e s p r ea t z it al de max 90 sec.
Reinigung und Wartung Vor dem Reinigen der Maschine muss der Hauptschalter on-off ausgeschaltet, und der Netzstecker ausgesteckt werden. Abwarten, bis die Maschine abgekühlt ist. Die Reinigung der Maschine erfolgt mit einem feuchten, nicht scheuernden Tuch, unter Hinzugabe einige Tropfen neutralem Reinigungsmittel (nie Lösungsmittel verwenden).
Ratschläge und Bedienungsempfehlungen Entkalken. Die diVa wurde mit den besten am Markt erhältlichen Materialien gebaut. Eine aufmerksame und genaue Bearbeitung, und die Verwendung des innovativen Aktivkohlefilters erlauben die Beseitigung des größten Anteils des im Wasser enthaltenen Kalks. Es muss darauf geachtet werden, dass der Filter (24) nach einem Verbrauch der Espressomaschine von 80 – 120 Liter, je nach Härtegrad des verwendeten Wassers, ersetzt wird.
Fehler Mögliche Ursache Die Kontrolllampe schaltet sich nicht ein. Die Espressomaschine wird nicht mit Strom versorgt. Es fehlt Wasser im Wasserbehälter (2). Der Wasserbehälter ist nicht richtig positioniert. Die Dampftaste (5) ist betätigt. Es erfolgt keine Abgabe von Kaffee. Die Pumpe ist laut. Der Kaffee schmeckt verbrannt. Wassertropfen auf dem Gitter. 63 Abhilfe Überprüfen, dass das Netzkabel fest in der Netz-und Gerätesteckdose sitzt. Überprüfen, dass Stromnetz unter Spannung ist.
GARANTIE 1 Herstellungsfehlern defekt sind. 2) Bei irreparablen Schäden oder wiederholten Schäden des gleichen Ursprungs ist, nach unanfechtbarem Ermessen des Herstellers, der Austausch der Maschine vorgesehen. 3) Die Garantie deckt keine Schäden mit folgendem Ursprung: - falsche oder zweckfremde Verwendung – Fehler durch versehentliche oder fahrlässige Schäden – Nichtbeachten der Anweisungen und Hinweise – falsche Installation und Wartung – Wartung bzw.