Operation Manual
63
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kontrolllampe
schaltet sich nicht ein.
Die Espressomaschine
wird nicht mit Strom
versorgt.
Überprüfen, dass das Netzkabel fest in der Netz-und
Gerätesteckdose sitzt.
Überprüfen, dass Stromnetz unter Spannung ist.
Es erfolgt keine Abgabe
von Kaffee. Die Pumpe ist
laut.
Es fehlt Wasser im
Wasserbehälter (2). Der
Wasserbehälter ist nicht
richtig positioniert.
Den Wasserbehälter (2) mit frischem Wasser befüllen und
richtig positionieren.ACHTUNG: Kontrollieren Sie häufig
den Wasserstand.
Die Dampftaste (5) ist
betätigt.
Der Kaffee schmeckt
verbrannt.
Die Espressomaschine entsprechend Punkt 6) Abschnitt
„Dampfverwendung“ auf Seite 58 wieder auf
Kaffeetemperatur bringen.
Wassertropfen auf dem
Gitter.
Normaler Überlauf auf Grund der Tatsache, es darf
kein Kaffee mehr aus dem Filterhalter (15) tropfen.
a. Darauf achten, dass die Dampftaste (5) eingeschaltet
ist und warten bis sich der Thermometerzeiger (6) im
Dampfbereich befindet
b. Die Dampfdüse (8) reinigen und die seitliche Bohrung
der Dampfdüsenabdeckung (12) frei machen (siehe
Abschnitt Reinigung und Wartung)
Währ e n d der
Milchschaumerzeugung
bildet sich nicht der
t y p i s c h e
Cappuccinoschaum
a. Der Thermometerzeiger
hat noch nicht das
Dampffeld erreicht
b. Die Dampfdüse (8) und
die Abdeckung (12) sind
verstopft
a. Die Tassen auf der Tassenwärmfläche (1) aufbewahren
oder vor Gebrauch mit der Kaffeemaschine mit heißem
Wasser ausspülen
b. Den Filterhalter (16) in der Brühgruppe (9) belassen,
so dass er immer heiß und bereit für eine erneute
Kaffeezubereitung mit der richtigen Temperatur ist
c. Rufen Sie bitte den Bugatti-Kundendienst an oder
schicken Sie eine E-Mail an diva@casabugatti.it, um eine
Kundendienstanfrage zu stellen. Es muss beachtet
werden, dass der Widerstand als Verschleißgegenstand
betrachtet und nicht durch die Garantie geschützt wird
(die Garantie deckt Bauteile die Material- oder
Herstellungsfehler aufweisen).
Der Kaffee ist nicht heiß a. Porzellantasse ist kalt
b. Filterhalter (16) ist kalt
c. Widerstand beschädigt
a. Reinigung der Brühgruppe (9) und ihrer Dichtung. Die
Dichtung unter der Brühgruppe (9) (Bild L) regelmäßig
mit einer feuchten Zahnbürste reinigen und jegliche
Kaffeerückstände entfernen. Die Dichtung muss immer
sauber sein.
b. Das Serving in der Mitte in seinem Sitz im Filterhalter
(15) positionieren
c. In den Filter für eine Tasse (18) nicht mehr als 7
Gramm oder einen gestrichenen Messlöffel (23)
Kaffeepulver geben. In den Filter für zwei Tassen (19)
nicht mehr als 14 Gramm oder zwei gestrichene Messlöffel
(23) Kaffeepulver geben.
d. Rufen Sie bitte den Bugatti-Kundendienst an oder
schicken Sie eine E-Mail an diva@casabugatti.it, um eine
Kundendienstanfrage zu stellen. Es muss beachtet
werden, dass die Dichtungen als Verschleißmaterial
betrachtet und nicht durch die Garantie geschützt werden
(die Garantie deckt Bauteile die Material- oder
Herstellungsfehler aufweisen).
Wasserlecks zwischen
Filterhalter (16) und
Brühgruppe (9)
a. Es befinden sich
Kaffeepulverreste auf der
Brühgruppendichtung (9)
und/oder auf dem Rand
des Filterhalters (16)
b. Wenn ein Kaffee mit
ESE-Servings zubereitet
wird, wurde das Serving
nicht korrekt in der Mitte
des Filterhalters für
Servings (15) positioniert
c. Wenn Kaffee mit
Kaffeepulver zubereitet
wird: Zu viel Kaffeepulver
im verwendeten
Filterhalter: Filter (18) für
1 Tasse oder Filter (19) für
zwei Tassen
d. Die Dichtung der
Brühgruppe (9) ist
verschlissen