manual

178
Das große Unternehmer 1x1
Wie hoch ist der Fremdkapitalbedarf für die nächsten
Entwicklungsschritte? (Kurz- und langfristige Kredite,
Fördermittel, Lieferantenkredite etc.)
Welche Sicherheiten können Sie zur Verfügung stellen
(eigene und fremde bzw. Bürgschaften), um die weitere
Kapitalbeschaffung zu sichern?
Rentabilitätsvorschau
Um diese Fragen richtig beantworten zu können, benötigen
Sie eine Rentabilitätsvorschau (was kommt herein, was
geht wieder heraus und was bleibt übrig) und einen Liqui-
ditätsplan (welche Zahlungsmittel stehen zur Verfügung).
Für den Rentabilitätsplan stellen Sie folgende Fragen:
Wie hoch wird voraussichtlich der Umsatz in den
nächsten 12 Monaten ausfallen? (Das sollte monats-
genau geschätzt werden! Beginnt die Planung im Laufe
eines Jahres, dann für die restlichen Monate und das
komplette folgende Jahr.)
Wie hoch wird voraussichtlich der Umsatz in den
nächsten drei Jahren ausfallen? (Die jährliche Zusam-
menfassung reicht aus!)
Wie hoch werden die Kosten voraussichtlich für die
nächsten 12 Monate anfallen?
Wie hoch werden die Kosten voraussichtlich für die
nächsten drei Jahre anfallen?
Ein grobes Schema für einen Rentabilitätsplan könnte so aussehen:
1. Jahr (in
monatlichen Spalten)
2. Jahr (global) 3. Jahr (global)
Erwartete Umsatzerlöse
- Wareneinsatz (kann bei Dienst-
leistern entfallen)
= Rohertrag
+ sonstige betriebliche Erträge