manual

181
Das große Unternehmer 1x1 Allgemeines
Ein Liquiditätsplan kann folgendermaßen aufgebaut werden:
1. Jahr (in
monatlichen Spalten)
2. Jahr (global) 3. Jahr (global)
Erwartete Einnahmen (aus Umsät-
zen - Zahlungsziel und Zahlungsbe-
reitschaft berücksichtigen!)
Sonstige Einnahmen (z. B. aus Mieten)
Sonstige Zahlungszugänge (z. B. aus
zu erwartenden Beteiligungen oder
Fördermitteln)
= Einnahmen
- Ausgaben (Kosten, aber ohne
Abschreibungen oder sonstige nicht
zahlungswirksame Kosten)
- Tilgungen und Kapitalrückzahlungen
- Entnahmen (z. B. für Unterneh-
merlohn)
= Liquiditätsüberschuss/Liquiditäts-
unterdeckung