manual

182
Das große Unternehmer 1x1
Dieses Schema mag recht grob erscheinen, ist aber auf
der Basis der vorangegangenen Rentabilitätsvorausschau
ausreichend genau, um gefährliche Situationen (z. B.
Liquiditätsunterdeckung) aufzuzeigen, so dass Sie bereits
im Vorfeld reagieren können und nicht erst dann, wenn‘s
brennt.
Weitere Planungen zur Kapitalsicherung
Sie haben sicher schon gemerkt, dass die Fragen auf eine
kurzfristige (12 Monate), eine schon relativ detailgenaue
und eine mittelfristige (3 Jahre) etwas gröbere Planung
hinzielen. Eine langfristige Planung (5 Jahre und mehr) ist
ebenfalls keine schlechte Idee, sollte aber sehr vorsichtig
gehandhabt werden, da die nötigen Erfahrungswerte für
eine einigermaßen sichere langfristige Prognose fehlen,
wenn man nicht schon langjährige Erfahrung mit dem
eigenen Unternehmen und solchen Planungen gemacht
hat. Aber fangen Sie ruhig damit schon einmal an. Sie
müssen es ja zunächst niemandem zeigen und können es
Jahr für Jahr aus der Schublade holen, überprüfen, fort-
schreiben und bei wachsender Sicherheit auch in offene
Gespräche (intern und extern) einbringen.
Auf der einen Seite müssen Sie schon sehr genau
hinschauen und dürfen nicht zu großzügig über Details
hinweggehen. Nicht wenige Unternehmer scheitern schon
im ersten Jahr, weil keine Liquiditätsreserve vorgesehen
(oder vorhergesehen) war.
Andererseits dürfen Sie aber auch die mittelfristige
Entwicklung nicht aus den Augen verlieren. „Was interes-
siert mich, was in drei Jahren ist? Ich muss heute sehen,
dass ich über die Runden komme!“ Diese Aussage eines
selbstbewussten Jungunternehmers leitete eine Kleingrün-
dung ein, die kaum zwei Jahre bestand. Mit viel Wirbel
wurden das erste Jahr im Sturm genommen, aber die
Klippen, die danach zu umschiffen waren, schlugen das
junge Unternehmen Leck. Wenn man den Umsatz mit allen
Mitteln hochpuscht, die Nachfrage aber dann auf Grund
von fehlenden Mitteln nicht bedienen kann, ist das Unter-
nehmen zum Scheitern verurteilt.
Bevor Sie den Gang zur Bank (oder einer anderen Insti-
tution) wagen, um Gespräche über die Finanzierung der
weiteren Unternehmensentwicklung zu führen, sollten Sie
diese Fragen gut durchdacht haben und möglichst auch
schon beantworten können.