manual

189
Das große Unternehmer 1x1 Einkauf und Lager
Bei großen Aufträgen sollten Sie auch mit Ihrer Bank
sprechen und gegebenenfalls eine Bankauskunft
einholen. Auch Ihrer Bank kann es nicht egal sein, dass
Sie große Summen in den Sand setzen.
Arbeiten Sie bei Transaktionen mit ausländischen
Lieferanten vorsichtig. Lassen Sie sich auch hierzu
von Ihrer Bank beraten. Oft verlangen ausländische
Lieferanten ein Akkreditiv, was aus ihrer Sicht auch
verständlich ist. Sehen Sie aber zu, dass dies Geschäft
nicht nur einseitig abgesichert wird.
Lieferantenbewertung ist keine einmalige Angelegenheit,
denn in der Regel kommen ja immer neue hinzu, müssen
neue gesucht werden, und sei es nur, um die objektive
Einschätzung der alten Lieferanten nicht zu verlieren.
Lieferantenmanagement und -pege
Viel zu häufig wird die Lieferantenpflege vernachlässigt.
Nach dem Motto „Der Lieferant soll sich um seine Kunden
bemühen“ wird versäumt, eine gute Lieferantenbeziehung
aufzubauen. Das wird spätestens dann zum Problem, wenn
Engpässe auftreten. Der Lieferant wird dann selbstver-
ständlich diejenigen Kunden zuerst bedienen, mit denen er
bisher die besten Erfahrungen gemacht hat.
Grundsätzlich sollten Sie auch das Motto „Der billigste
Lieferant ist mir der liebste“ hinterfragen. Es spielen eine
ganze Reihe von Faktoren eine Rolle bei der Auswahl eines
Lieferanten:
Wie zuverlässig wird geliefert? Insbesondere wenn
Produktionskapazitäten oder die eigene Lieferbereit-
schaft davon abhängen, ist das kein unwesentlicher
Faktor.
Welche Qualität bietet der Lieferant an? Wenn Wert auf
Qualität gelegt wird, muss diese selbstverständlich auch
selbst bezogen werden. Bei einem Vergleich der Liefe-
ranten ist dieser Punkt unbedingt zu berücksichtigen.