manual

193
Das große Unternehmer 1x1 Einkauf und Lager
+ Fertigungsgemeinkosten 7,16
+ Sondereinzelkosten der
Fertigung
1,33
Fertigungskosten 13,26
Herstellkosten 21,29
+ Verwaltungs- und Ver-
triebskosten
5,32
Selbstkosten 26,61
+ Gewinn 9,31
Barverkaufspreis 35,92
Die Zuschlagskalkulation geht von prozentualen oder
absoluten Zuschlägen aus.
Diese Art der Kalkulation ist allerdings nur möglich, wenn
eine ausreichende Kostendifferenzierung über eine aussa-
gefähige Kostenrechnung vorliegt. Über einen sogenannten
Betriebsabrechnungsbogen (BAB) werden die verschie-
denen Kosten und Zuschlagssätze ermittelt.
Eine einfachere Variante ist die Divisionskalkulation. Sie
trennt Einzel- und Gemeinkosten und wird vor allem bei
Unternehmen mit Massenfertigung ähnlicher Produkte
benutzt, bei denen die Kostenstellen gleichmäßig bean-
sprucht werden.
Erzeugt Ihr Unternehmen nur ein Produkt (oder wenige
gleichartige), so können Sie die einstufige Divisionskal-
kulation anwenden. Die mehrstufige Divisionskalkulation
dagegen ist wichtig für den Fall, dass nicht alle Produkte
abgesetzt werden können. Die Lagerbestände dürfen nicht
mit Vertriebskosten belastet werden, da sie ja noch nicht
verkauft wurden. Deshalb werden die Kosten in Herstell-
und Vertriebskosten je Kostenträger aufgeteilt. Das Prinzip
ist folgendes:
Selbstkosten/Kostenträger =
Herstellkosten
+
Vertriebskosten
Herstellmenge Absatzmenge
Die Divisionskalkulation ist also eine einfachere Variante
bei Massenfertigung weniger Produkte: