manual

271
Das große Unternehmer 1x1 Buchhaltungspraxis
3. Schauen Sie sich das Buchungsjournal („Abrechnung
- Buchungsprotokoll drucken“) und bei Bedarf auch
andere Auswertungen an (z. B. „Konten Summen &
Salden drucken“) an.
4. Stellen Sie die Bilanz auf („Abrechnungen – Konten-
gliederungen drucken“).
Haben Sie dies kleine Beispiel mit dem Programm „durch-
gespielt“, so haben Sie nicht nur die Grundtechniken der
Buchführung geübt, sondern auch gleichzeitig den Umgang
mit dem Programm. Dabei dürfte sicher kaum mehr als eine
halbe Stunde für diese Übung benötigt worden sein.
als Eröffnungsbilanz übernommen und wiederum in Kon-
ten aufgelöst.
Dieses Beispiel eignet sich auch dazu, erste Erfahrungen
mit der WISO Buchhaltung zu machen. Dabei gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Legen Sie einen neuen Mandanten an (Mandant öff-
nen) - dies geht allerdings nur in der mandantenfähi-
gen Netzwerkversion. Haben Sie die Einzelplatzversion,
so arbeiten Sie mit dem Testmandanten, bevor Sie eine
eigene „echte“ Buchhaltung anlegen.
2. Buchen Sie die Geschäftsvorfälle nach den Buchungs-
sätzen. Die Buchungsmaske rufen Sie durch die Schalt-
fläche „Neu“ auf.
Werteveränderungen in der Bilanz
Bei den Beispielen und der Übung auf den vorangegan-
genen Seiten ist Ihnen sicherlich deutlich geworden, dass
jeder Geschäftsvorfall zu einer Veränderung in der Bilanz
führt. Dabei sind vier verschiedene Veränderungsarten aus-
zumachen:
Bei einem Aktivtausch verändern sich nur Positionen
der Aktivseite. Passivseite und Bilanzsumme bleiben
unverändert. Beispiel: Wenn eine neue Schreibma-
schine gegen bar gekauft wird, verringert sich der
Betrag in der Kasse und erhöht sich der Betrag bei der
Geschäftsausstattung.