manual

276
Das große Unternehmer 1x1
In den folgenden Kapiteln können Sie sich mit wichtigen
Details der Buchungstechnik auseinandersetzen.
w
w
WISO-Tipp
In jedem Kontenrahmen (IKR, GKR, SKR 04 ...) finden
Sie freie Bereiche oder sogar eine ganze freie Konten-
klasse. Die können Sie beliebig zur Einrichtung Ihrer
Kontenarten und/oder Kostenstellenrechnung nutzen!
Ein Nummernsystem ist für die EDV-Buchhaltung un-
erlässlich.
Konten stehen nicht isoliert und einzeln da, sondern sind in
Gruppen zusammengefasst, die ihren Zusammenhang deut-
lich machen. Noch deutlicher wird es, wenn man sieht, wo
die Konten ihre Ergebnisse später abliefern: in der Bilanz
(oder der Einnahme-Überschussrechnung), der Gewinn-
und Verlustrechnung, der Umsatzsteuererklärung usw.
Die Problematik des Warenverkehrs
Der Warenverkehr ist für den Handel und jeden anderen
Gewerbebetrieb ein ganz wesentlicher Bereich, der sich
entsprechend auch in der Buchhaltung widerspiegelt und
an dieser Stelle vorrangig behandelt wird. Für Dienstleister
ist er nicht so wichtig, es schadet aber nicht, sich damit
näher auseinanderzusetzen. Schnell ist man in der Situati-
on, sich mit dieser Problematik beschäftigen zu müssen, sei
es, weil man plötzlich doch auch Waren ein- und verkauft,
wenn auch nur für Nebengeschäfte, oder sei es, weil man
durch einen Kunden mit der Thematik konfrontiert wird.
Wo ist nur die Ware geblieben?
Ware liegt im Lager normalerweise nicht still. Sie kommt,
sie geht, sie wird umgeräumt, verarbeitet, verändert, um-
gepackt und so weiter. Nicht jedes Detail muss in der
Buchhaltung abgebildet werden (Lagerplatz zum Beispiel
ist kein Merkmal, das den Buchhalter interessiert), aber
der Zu- und Abgang sollte auch in der Buchhaltung eine
Rolle spielen.