manual

314
Das große Unternehmer 1x1
Personalplanung und -beschaffung
Welche Aufgaben müssen von Anfang an unbedingt
besetzt sein? (Müssen Maschinen bedient werden,
sollte dafür mindestens eine Fachkraft zur Verfügung
stehen. Allerdings ist noch keine Mannschaft für einen
Rundum-Schichtbetrieb nötig, wenn dieser noch gar
nicht anvisiert werden kann.)
Welche Aufgaben können später besetzt werden?
(Wenn die Serienfertigung erst später beginnen wird,
nachdem Prototypen erstellt, Maschinen beschafft
und eingestellt sowie Testläufe abgeschlossen sind,
dann ist zusätzliches Personal für die Produktion auch
erst später zu beschaffen. Die Vorarbeiten müssen die
vorhandenen Mitarbeiter schaffen. Entlastung können
Aushilfen oder Zeitarbeiter bieten.)
Ist der Personalbedarf geklärt, so kann eine entsprechende
Planung gemacht werden. Orientieren Sie sich an der
Gehaltsstruktur im Unternehmen. Beachten Sie aber, dass
spezielle Fachkräfte zu Preisen beschäftigt werden müssen,
die am Markt üblich sind. Sonst bekommen Sie diese gar
nicht erst.
Das Unternehmen wächst. Mehr Mitarbeiter kommen
hinzu. Was bedeutet dies für Personalverwaltung und
Personalführung?
Personalplanung
Es ist gut, wenn Sie sich rechtzeitig vor den Investiti-
onsmaßnahmen auch Gedanken über den Personalbe-
darf machen. Gerade wenn hochqualifizierte Fachkräfte
benötigt werden, ist eine frühzeitige Suche unabdingbar.
Solche Fachkräfte in letzter Minute über das Arbeitsamt zu
bekommen, ist eher die Ausnahme. Das Thema Personal-
planung sollte also unbedingt vor der Personalbeschaffung
an die Reihe kommen. Versuchen Sie rechtzeitig, folgende
Fragen zu beantworten:
Welche Aufgaben wollen Sie als Unternehmer selbst
übernehmen? (Bedenken Sie, dass die Aufgabe der
Unternehmensführung keine Nebensache ist. Anderer-
seits bleibt gerade in Kleinunternehmen immer auch
Raum für andere Aufgaben. Übernehmen Sie nur die,
in denen Sie sich sicher fühlen.)