manual

317
Das große Unternehmer 1x1 Personalverwaltung
w
w
WISO-Tipp
In den Nachrichten hört man einerseits immer wieder,
wie viel Arbeitslose es gibt, andererseits, dass qualifi-
zierte Fachkräfte nicht ausreichend vorhanden sind.
Gehen Sie also davon aus, dass selbst bei dramatischen
Arbeitsmarktsituationen (viele Arbeitslose) nicht unbe-
dingt die gewünschte Fachkraft leicht zu finden ist. Eine
gute Möglichkeit, dem Problem Abhilfe zu schaffen,
besteht darin, in die Ausbildung der eigenen Mitarbeiter
zu investieren.
Etwa durch Schulung oder Fortbildung vorhandener oder
durch gezielte Einstellung unterqualifizierter Mitarbei-
ter mit dem Ziel, diese weiter heranzubilden. Dadurch
bindet man auch Mitarbeiter an das Unternehmen,
insbesondere dann, wenn das Unternehmensklima nichts
zu wünschen übrig lässt. Die Ausbildungskosten, die der
Betrieb übernimmt, sind dann meist gut angelegt.
Ein Anschreiben, das Bezug auf die ausgeschriebene
Stelle nimmt, sollte immer vorhanden sein.
Ein Lebenslauf (tabellarisch, wenn nicht in der Ausschrei-
bung anders gefordert) gehört zu jeder Bewerbung.
Passfoto
die wichtigsten Zeugnisse (letztes Schulzeugnis sowie
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse).
Personalauswahl
Liegen die Bewerbungen vor, so müssen Sie an die Auswahl
gehen. Um den Stapel Bewerbungen, der hoffentlich auf
Ihrem Tisch liegt, möglichst objektiv durchzusehen, sollten
Sie systematisch vorgehen.
Bewerbungsunterlagen analysieren
Prüfen Sie zunächst die Bewerbungen auf Vollständigkeit.
Die Bewerbung sollte enthalten: