manual

45
Das große Unternehmer 1x1 Verkauf
wieder zur Anlage eines neuen Artikels verzweigen, wenn
nötig. Mit der Tab-Taste springt man in das nächste Feld,
das allerdings schon ausgefüllt ist. Lediglich die Menge ist
noch zu korrigieren, falls die Vorgabe 1 nicht zutrifft.
Unterhalb der Liste mit den Positionen können Sie verfolgen,
wie sich der Warenwert entwickelt und außerdem das
Gewicht kontrollieren, vorausgesetzt, im Artikelstammsatz
sind bei den Artikeln Gewichtinformationen hinterlegt.
Positionen zu erfassen ist über die Liste bei Artikelnummer
eine Kleinigkeit.
Um die Fracht zu berechnen klicken Sie auf die Schalt-
fläche Informationen > Fracht berechnen.
Frachtberechnung und Warenwertberechnung
Auf dem Infoblatt können noch Informationen eingetragen
werden: Auftragsnummer Kunde, falls es eine gibt, Name
Besteller, besondere abgesprochene Lieferbedingungen, die
zugesagte Lieferzeit und die Angebotsgültigkeit sowie bei
Bedarf auch freie Informationen.
Informationen zum Auftrag
Unter Adr.-Kennzeichen finden Sie Daten für den Zahlungs-
verkehr. Die Zahlungskonditionen sollten eingetragen oder
übernommen werden. Die Bankverbindung ist insbeson-
dere dann wichtig, wenn der Rechnungsbetrag eingezogen
werden soll.