User manual
Türöffnung
Taste 1x kurz drücken, die LED blinkt 1x
Programmiervorgang
Über die Tastatur:
• Tastatur einschalten und Funktionstaste FUNC drücken
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint. Bestätigen Sie
die Auswahl mit
• Es erscheint der Menüpunkt „Benutzer anlegen“. Bestätigen Sie mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Anlegen: sE Key“ erscheint. Bestätigen Sie die
Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur Programmierung
zu bekommen
• Ein Benutzername wird von der secuENTRY Einheit vorgegeben, z.B. „USER.0001“
• Betätigen Sie den sE Key 1x, der Anmeldevorgang startet und dauert mindesten
7 Sekunden
• Bitte entnehmen Sie dem Statushinweis auf dem Display, ob die Anmeldung
erfolgreich abgeschlossen wurde. Falls erforderlich kann der Vorgang wiederholt
werden.
Über die Software:
• Die Anmeldung des sE Keys kann ebenfalls über Verwaltungssoftware Light,
System und System+ erfolgen. Bitte entnehmen Sie das genaue Vorgehen der
jeweiligen Softwareanleitung. (Die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Achtung! Bei Verlust des QR Codes ist die Integration des sE Keys
in die Software nicht mehr möglich. Bitte sorgfältig aufbewahren!
Funk: Bluetooth LowEnergy, Maximum Transmit Output Power 7,5 dBm
Frequency usage range 2,402GHz / 2,483 GHz
Reichweite: ca. 4m
Batterie: CR2430
Batteriewechsel
Sollte sich die Tür nach dem einmaligen Drücken der Taste am sE Key mit einer
Verzögerung von 3-7sec, bei gleichzeitigem Blinken der roten LED, öffnen, ist die Batterie
im sE Key umgehend zu tauschen. Sollte sich die Tür nach dem einmaligen Drücken der
Taste am sE Key mit einer Verzögerung von 3-7sec, ohne dass die rote LED blinkt, öffnen,
sind die Batterien in der Schlosseinheit zu tauschen und soweit vorhanden auch an der
Tastatur. Wir empfehlen Batterien mit glatter Oberäche einzusetzen.
Entsorgung
Wir weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien,
nicht über den Hausmüll, sondern getrennt bzw. separat gesammelt
werden müssen. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in
Ihrer Stadt/Gemeinde nach Sammelstellen für Elektromüll.
Hiermit erklärt die BURG-WÄCHTER KG, dass das vorliegende Gerät der
Richtlinie 2014/53/EU, (RED) 2014/30/EU, (EMC) und 2011/65/EU (RoHS)
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter www.burg.biz abrufbar.