Manual

7
Bestimmungsgemässe Verwendung
Typ 8011
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten
Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und
unter Beachtung der Bedienungsanleitung.
Bei der Einsatzplanung und dem Betrieb des Fittings die allge-
meinen Regeln der Technik einhalten.
Dieses Gerät nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich
verwenden.
Dieses Gerät nicht für die Durchflussmessung von Gas einsetzen.
Keine Flüssigkeit verwenden, die sich nicht mit den Werkstoffen
verträgt, aus denen das Gerät besteht.
Dieses Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den
Materialien, aus denen es besteht, inkompatibel ist.
Belasten Sie das Gerät nicht mechanisch (z. B. durch Ablage von
Gegenständen oder als Trittstufe).
Nehmen Sie keine äußerlichen Veränderungen an den Gehäusen
vor. Lackieren Sie keinen Teil des Gerätes.
hInWeIS!
Das Gerät kann durch das Medium beschädigt werden.
Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträglichkeit der
Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht, und der Flüssigkei-
ten, die mit diesem in Berührung kommen können (zum Beispiel:
Alkohole, starke oder konzentrierte Säuren, Aldehyde, Basen,
Ester, aliphatische Verbindungen, Ketone, aromatische oder
halogenierte Kohlenwasserstoffe, Oxidations- und chlorhaltige
Mittel).
hInWeIS!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elekt-
rostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung
mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340 -5-1 und 5-2,
um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektro-
statische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!
Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische Bauelemente
nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren!
deutsch