Manual

27
Installation und Verkabelung
Typ 8011
7.4. Verkabelung
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span-
nung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten!
Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte!
hInWeIS!
Kabel mit einer zulässigen Einsatztemperatur verwenden, die an
die Anwendung angepasst ist.
Die Stromversorgung einer Version mit zwei Pulsausgängen mit
einer 800 mA-Sicherung und einem Schutzschalter absichern.
Die Stromversorgung einer Version mit einem Pulsausgang mit
einer 50 mA-Sicherung und einem Schutzschalter absichern.
Verwenden Sie eine hochwertige (gefilterte und gere-
gelte) Stromversorgung.
Unter normalen Einsatzbedingungen reichen Kabel mit einem
Querschnitt von 0,75 mm
2
für die Signalübertragung aus.
Das Kabel nicht in der Nähe von Hochspannungs- oder
Hochfrequenzkabeln verlegen.
Wenn eine benachbarte Verlegung unvermeidlich ist, einen
Mindestabstand von 30 cm einhalten.
Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten
(Stromversorgung - 8011):
Die verschiedenen Erdungskabel der Anlage miteinander
verbinden, um die Potentialunterschiede auszugleichen, die
sich zwischen zwei Erdungspunkten bilden können.
Die Abschirmung des Kabels korrekt an die Erde anschließen.
Den Minuspol der Stromversorgung an die Erde anschließen,
um die Auswirkungen von Gleichtaktströmen zu unterdrücken.
Wenn die Verbindung nicht direkt vorgenommen werden
kann, kann ein Kondensator mit 100 nF/50 V zwischen
Minuspol der Stromversorgung und Erde geschaltet werden.
+
-
(*)
(**)
Versorgungsspannung
8011 mit Kabelverschraubung
+
-
(*)
(**)
Versorgungsspannung
8011 mit M12-Gerätestecker
*) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit
100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde
anschließen
**) Wenn es sich um ein abgeschirmtes Kabel handelt.
deutsch