User Manual
18
Wartung, Problemlösung
Typ 8071
9.5. Wiederaufbau des Gerätes
Das mit dem Magnet versehene Rad muss wieder auf der
Seite mit der Rille eingesetzt werden (siehe Bild 8 und die
folgende Tabelle).
→ Die um 90° gegeneinander versetzten Räder wieder in das
Gehäuse einsetzen (siehe Bild 8).
neutrales Ovalrad (ohne Magnet)
Rille
Ovalrad mit Magnet
Bild 8: Positionierung der Ovalräde
Durchfluss-
Messbereich
Ovalrad mit Magnet
0.5-50 l/h Die Öffnung der Magnetaufnahme ist sichtbar
(zeigt zum Deckel)
• 0.5-50 l/h
• 2-100 l/h
• 15-500 l/h
Die Öffnung der Magnetaufnahme ist nicht
sichtbar (zeigt zum Gehäuseboden)
→ Krümmungsradius am Umfang der Ovalräder gegen Gehäuse-
boden orientieren (siehe Bild 9).
A A
A-A
Abrundung
rechter Winkel
Bild 9: Schnittzeichnung eines Ovalrads
→ Das Vorhandensein des Magneten mit einem Detektor
überprüfen.
→ Überprüfen, ob die Räder sich frei drehen, indem sie vorsichtig
mit dem Finger gedreht werden.
→ Die Dichtung (Marke 3 Bild 7) wieder einsetzen.
→ Den Deckel (Marke 4 Bild 7) wieder aufsetzen, dabei die Rille
des Deckels auf diejenige des Gehäuses ausrichten.
→ Die 4 Schrauben (Marke 5 Bild 7) vorsichtig, um das Gehäuse
nicht zu beschädigen, mit folgendem Anzugsdrehmoment über
Kreuz festziehen:
- 1 Nm bei einem Gehäuse aus PPS
- 2 Nm bei einem Gehäuse aus Aluminium
- 9 Nm bei einem Gehäuse aus Edelstahl
deutsch










