Manual
Die "Störsignalausb
lendung" stellt die gespeicherten Störechos (siehe
Menü "weitere Einstellungen") des leeren Behälters mit Signalstärke in
"dB" über den Messbereich dar.
Ein Vergleich von E
chokurve und Störsignalausblendung lässt eine
genauere Aussage über die Messsicherheit zu. Die gewählte Kurve
wird laufend aktualisiert. Mit der Taste [OK] wird ein Untermenü mit
Zoom-Funktionen ge öffnet:
l "X-Zoom": Lupenfunktion für die Messentfernung
l "Y-Zoom": 1-, 2-, 5- und 10-fache Vergrößerung des Signals in
"dB"
l "Unzoom": rücksetzen der Darstellung auf den Nennmessbereich
mit einfacher Vergrößerung
Die Funktion "Echokurvenspeicher" ermöglicht es, die Echokurve zum
Zeitpunkt der Inbetriebnahme zu speichern. Generell ist dies
empfehlenswert, zur Nutzung der Asset-Management-Funktionalität
sogar zwingend erforderlich. Die Speicherung sollte bei möglichst
geringem Füllstand erfolgen.
Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann die hochauf-
gelöste Echokurve angezeigt und genutzt werden, um Signalver-
änderungen über die Betriebszeit zu erkennen. Zusätzlich kann die
Echokurve der Inbetriebnahme auch im Echokurvenfenster einge-
blendet und mit der aktuellen Echokurve verglichen werden.
Folgende Gege
benheiten verursachen Störreflexionen und können die
Messung beeinträchtigen:
Diagno
se/Echokurv
en-
speicher
Weit
ere Einstellun
gen/
Störsignalausblendung
40 LEVEL
TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
6 In Betrieb
nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
41783-DE-120229










