Manual
65
Fluidische Installation
9.4.2. Pneumatischer Anschluss bei
Prozessventilen der Reihe 26xx und
27xx
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Arbeitsanschluss 2
(Anschluss: A2)
Arbeitsanschluss 1
(Anschluss: A1)
obere Kammer
untere Kammer
Bild 32: Pneumatischer Anschluss Reihe 26xx und 27xx
Die Länge dieser Steuerleitung sollte an die Antriebsgröße
angepasst sein, da das durch die Steuerleitung entste-
hende Totraumvolumen die Regeleigenschaften negativ
beeinflussen können. Es gilt: Je kleiner der Antrieb, umso
empfindlicher reagiert das Regelsystem auf die Länge der
pneumatischen Steuerleitung.
Vorgehensweise:
Steuerfunktion A (einfachwirkender Antrieb):
→ Den Arbeitsanschluss A1 oder A2
4)
des Stellungsreglers Typ 8791
oder Typ 8792/8793 über einen Schlauch mit der unteren Kammer
des Antriebs verbinden.
→ Die Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an der oberen Kammer
montieren.
Steuerfunktion B (einfachwirkender Antrieb):
→ Den Arbeitsanschluss A1 oder A2
4)
des Stellungsreglers Typ 8791
oder Typ 8792/8793 über einen Schlauch mit der oberen Kammer
des Antriebs verbinden.
→ Die Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an der unteren Kammer
montieren.
Steuerfunktion I (doppeltwirkende Antriebe):
→ Arbeitsanschlüsse A1 und A2 mit den jeweiligen Kammern des
Antriebs verbinden.
4)
entsprechend gewünschter Sicherheitsstellung (siehe
Bedienungsanleitung Typ 8791 oder Typ 8792/8793)
Typ 8798
deutsch










