Manual
32
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohe 
Flüssigkeitstemperaturen!
•  Das Fitting nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
•  Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssig-
keitszirkulation stoppen und die Rohrleitung leeren.
Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit!
•  Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der 
Unfallverhütung und der Sicherheit in Kraft sind und 
die sich auf die Verwendung gefährlicher Produkte 
beziehen.
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation!
•  Flüssigkeitsanlagen dürfen nur durch autorisiertes 
Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug installiert 
werden!
•  Die Installationshinweise des verwendeten Messge-
rätes beachten.
Verletzungsgefahr durch unkontrollierten 
Wiederanlauf!
•  Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten 
Wiederanlauf gewährleisten.
deutsch
33
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch Nichteinhalten der Druck-
Temperatur-Abhängigkeit der Flüssigkeit.
•  Je nach Art der Werkstoffen des Fittings und dem 
verwendeten Messgerät (siehe die entsprechende 
Bedienungsanleitung) die Druck-Temperatur-
Abhängigkeit der Flüssigkeit beachten.
•  Die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG berücksichtigen.
 → Ein für die Geschwindigkeit und den Durchfluss der in 
Ihrer Anlage strömenden Flüssigkeit geeignetes Fitting 
auswählen, siehe die folgenden Rechner:
Dieses Diagramm ermöglicht die Bestimmung des für die 
Anwendung je nach Fließgeschwindigkeit und Durchfluss 
geeigneten DN für Rohrleitung und Fitting.
deutsch
34
Auswahlbeispiel:
•  Spezifikation: wenn der Nenndurchfluss 10 m
3
/h beträgt, 
liegt die optimale Ablaufgeschwindigkeit zwischen 2 und 
3 m/s
•  Lösung: Der Schnittpunkt zwischen Durchfluss und 
Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Diagramm führt zum 
geeigneten Durchmesser, DN40 oder DN50, für die in 
den jeweiligen Normen* erwähnten Fittings.
* Für die Fittings
•  mit Außengewinde-Anschlüssen nach SMS 1145
•  mit Stutzen-Anschlüssen nach SMS 3008, BS 4825/
ASME BPE oder DIN 11850 Reihe 2
•  mit Clamp-Anschlüssen nach SMS 3017 / ISO 2852, 
BS 4825 / ASME BPE oder DIN 32676
deutsch
35
0.1 0.3 0.5 1 3
5
10
0.01
0.02
0.05
0.1
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
m
3
/h
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
500
1000
2000
3000
l/min
0.3 0.5 1 3 5 10
30
m/s
fps
gpm
0.05
0.1
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
500
1000
DN65
DN50 (DN65)*
DN40 (DN50)*
DN32 (DN40)*
DN25 (DN32)*
DN20 (DN25)*
DN15 (DN15 oder 
DN20)*
DN08
DN06
Durchfluss
Fließgeschwindigkeit
deutsch










