User manual
2
Einleitendes
1. Allgemeine Hinweise
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Produkt der Marke BURY erworben und sich so für ein
Produkt mit hoher Qualität sowie höchstem Bedienungskomfort ent-
schieden. Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unterliegen
bei BURY einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO
9001. Alle BURY Produkte entsprechen den Sicherheitsnormen CE und
e1. Außerdem geben wir auf alle Komponenten zwei Jahre Gewährlei-
stung.
Damit Sie den vollen Komfort Ihres BURY Produktes genießen können,
lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Falls Sie
zusätzlich Fragen zum Einbau oder Betrieb haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler. Er berät Sie gerne und zuverlässig und leitet
Ihre Erfahrungen und Anregungen an den Hersteller weiter.
Oder wenden Sie sich an unsere Hotline. Die Telefon- und Faxnummern
finden Sie unter dem Stichwort Serviceleistungen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.
2. Sicherheitshinweise
Einbau – wer und wo
Der Einbau des Systems kann durch Sie vorgenommen werden, beach-
ten Sie aber bitte die Einbauvorgaben des Kfz-Herstellers (VAS 1978)
und stellen Sie dazu das Fahrzeug an einem Ort ab, an dem es den
Straßenverkehr nicht behindert. Wir empfehlen Ihnen, den Einbau
durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Stromversorgung
Dieses System ist sowohl für den Einsatz in PKWs als auch in LKWs
ausgelegt. Die Betriebsspannung umfasst den Bereich von 10 bis 30
Volt.
11
Der mit einem Druckschalter und zwei Dioden ausgestattete CL 1010 Time speichert die Tourdaten des
Fahrzeugs nur, wenn eine Dienstfahrt aktiviert ist.
Um Daten auszulesen, nehmen Sie bitte den CL 1010 Time von der Halterung ab. Installieren Sie die
beiliegende Software auf Ihrem PC. Verbinden Sie nun den CL 1010 Time anhand des USB Kabels mit
dem PC. Eine USB Buchse finden Sie an der Seite des CL 1010 Time Gehäuses. Eine Kurzbeschreibung
zu den Menüpunkten der Software können Sie über die integrierte Hilfe aufrufen.
Über die Software können Sie Ihre Tourdaten vervollständigen, Systemeinstellungen ändern, eine
Fahrer-ID anlegen oder die integrierte Warnfunktion vor Gefahrenzonen des Systems aktivieren.
Wird der CL 1010 Time an den PC angeschlossen, leuchtet die rote Diode. Sobald Daten ausgelesen
werden, blinkt die grüne Diode. Nach Abschluss des Auslesevorganges leuchtet die grüne Diode kon-
stant. Unterbrechen Sie während des Auslesevorganges bitte nicht die Verbindung des CL 1010 Time
zu dem PC.
Wurde die Warnfunktion vor Gefahrenzonen von Ihnen aktiviert, haben Sie die Möglichkeit, die Laut-
stärkeregelung des integrierten Piezo (akustischer Lautgeber) einzustellen. Halten Sie die Drucktaste
für ca. drei Sekunden gedrückt, dann wird das Signal sekündlich lauter. Ist das Maximum erreicht,
beginnt die Wiedergabe automatisch von der leisesten Einstellung.
Hinweis:
Die hinterlegten Gefahrenzonen werden durch den Drit- X
tanbieter Eifrig Media angeboten. Aktualisierungen dieser
Daten können Sie auf der Internetseite www.scdb.info ge-
gen Gebühr herunterladen.
Nähern Sie sich einer Gefahrenzone, wird Ihnen dies über X
einen Warnton mitgeteilt.
Wichtig:
Bitte beachten Sie unbedingt die gesetzlichen Regelungen X
und Verordnungen für den Straßenverkehr innerhalb der
Länder, in denen Sie diese Software einsetzen möchten! Sie
können das System im Auslieferungszustand bedenkenlos
einsetzen, da diese Funktion noch nicht aktiviert ist.