User manual

10
Bedienungsanleitung
7. Funktionen des CL 1010 Time
Der CL 1010 Time ist ein System, welches zur Aufzeichnung der Fahrzeugpositionen anhand von GPS
Koordinaten dient. Diese Koordinaten können später mittels Straßenkartendaten einen konkreten Stre-
ckenverlauf darstellen, auf der sich das Fahrzeug bewegt hat. Dies dient zur Anlegung eines elektro-
nischen Fahrtenbuches, welches Sie mit einer speziellen PC-Software nachträglich bearbeiten bzw.
ergänzen können. Diese Software finden Sie auf der DVD.
Wichtig:
Viele deutsche Finanzämter erkennen dieses elektronische Fahrtenbuch als Nachweis X
der beruflichen Mobilität an. Sollte es dennoch im innerdeutschen sowie internationalen
Rechtsraum zu Problemen mit der Anerkennung kommen, übernimmt die Firma BURY
GmbH & Co. KG keinerlei Pflichten zur Bereitstellung, Nachbesserung oder Anpassung
der jeweiligen mitgelieferten Software oder einer anderen, insoweit Sie als Nutzer deren
Daten zur Abrechnung / als Beweis Ihrer beruflichen Tätigkeit bei einer Steuerbehörde
vorlegen.
Obgleich dessen sind wir bereit, Ihre Probleme mit den Finanzbehörden diesbezüglich X
aufzunehmen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Falls die Stromversorgung ordnungsgemäß angeschlossen wurde, aktiviert sich der CL 1010 Time,
nachdem Sie die Zündung eingeschaltet haben. Das System versucht nun, schnellstmöglich GPS Daten
zu empfangen. Je nach Tourmodus blinkt die rote oder die grüne Diode. Die Leuchtdioden geben Ihnen
an, welcher Tourmodus (Dienst- oder Privatfahrt) aktiviert ist. Während der Satellitensuche wird alle
drei Sekunden ein kurzer Suchton ausgegeben. Nachdem ausreichend Satelliten für eine Positionsbe-
stimmung gefunden wurden, ertönt ein langer Quittungston bei Dienstfahrt oder zwei lange Quit-
tungstöne für Privatfahrt.
Anhand des Schalters am Gehäusekopf können Sie den Modus wechseln, indem Sie kurz diesen nie-
derdrücken. Leuchtet die rote Diode, dann ist der Privatfahrtmodus aktiviert. Bei der Einstellung für die
Dienstfahrt leuchtet die grüne Diode auf. Die Dioden leuchten permanent, außer Sie haben anhand der
PC-Software eine andere Einstellung diesbezüglich ausgewählt. Die Dioden würden sonst nach ca. 10
Sekunden erlöschen.
Der interne Speicherkapazität des Systems reicht aus, um ca. 1 Million Logdaten abzuspeichern. Die
Abspeicherung wird dynamisch vorgenommen und richtet sich z. B. nach der gefahrenen Geschwindig-
keit oder dem Stillstand des Fahrzeugs. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht täglich oder wöchentlich
die Daten des Systems auslesen müssen. Die Speicherkapazität reicht hier ca. für 10.000 gefahrene
Kilometer oder für mindestens 3 Monate. Folgende Daten werden gespeichert:
- Datum und Zeit
- Fahrzeugposition
- Geschwindigkeit
- Höhe über Meerespiegel
- die Anzahl der georteten Satelliten.
3
Platzierung, Lautstärke
Installieren Sie die Komponenten des Gerätes so im Fahrzeug, dass
Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Komponenten nicht in einer
Personenaufprallzone der Fahrgastzelle oder in Entfaltungsbereichen
von Airbags montiert sind. Zum Herauslösen von Verkleidungen (mit
und ohne Airbags) oder Komponenten des Armaturenbretts sind in ei-
nigen Fällen spezielles Werkzeug und spezielle Kenntnisse erforder-
lich.
Sachgemäße Handhabung
Für Beschädigungen und Störungen durch unsachgemäße Installation
und Handhabung des Systems übernehmen wir keine Haftung. Setzen
Sie deshalb das Gerät weder Nässe, extremen Temperaturen oder Er-
schütterungen aus und befolgen Sie genau die in der Einbau- und Be-
dienungsanleitung vorgegebenen Arbeitsschritte.
Bedienung im Straßenverkehr
Bedienen Sie das System nur in Situationen, in denen es Ihnen die
Verkehrslage erlaubt und Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht
gefährden, schädigen, behindern oder belästigen. Die Lautstärke des
Geräts ist so einzustellen, dass Außengeräusche weiterhin wahrgenom-
men werden können.
Im Störungsfall
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Defekt bemer-
ken bzw. vermuten. Suchen Sie einen BURY Fachhändler auf oder stel-
len Sie Kontakt zur BURY Hotline her. Unsachgemäße Reparaturver-
suche können für Sie gefährlich sein. Deshalb darf nur qualifiziertes
Personal Überprüfungen vornehmen.