User's Manual
142
EIN-Modus (ON-MODE)
Sobald Batterien und SD-Karte ordnungsgemäß in die Kamera eingelegt, 
bzw. eingesteckt wurden, kann sie eingeschaltet werden. Wenn sich die 
Funktionstaste in der oberen Stellung befindet, geht die Kamera in den 
EIN (Live)-Modus über. Die LED für die Bewegungsanzeige (Seite 133, 
“Vorderansicht”) blinkt etwa 10 Sekunden lang rot auf. Es bleibt Ihnen also 
ausreichend Zeit die vordere Abdeckung der NatureView Cam zu schließen, 
sie zu verriegeln und den überwachten Bereich zu verlassen. Befindet sich 
die Kamera erst einmal im EIN-Modus, sind keine manuellen Steuerungen 
mehr erforderlich oder möglich (die Funktionstasten sind gesperrt). Die 
NatureView Cam ist so eingestellt, dass sie automatisch Fotos oder Videos 
macht (gemäß der aktuellen Parametereinstellungen), wenn der PIR-Sensor 
im überwachten Bereich Bewegung erkennt.
Der Einschaltknopf lässt sich entweder direkt vom OFF- in den ON-MODUS 
schalten oder für weitere Einstellungen in der Position SETUP einrasten. 
Stellen Sie den Knopf auf ON, nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist.  
SETUP MODE (EINSTELLUNGS-Modus)
Im  SETUP-Modus lassen sich die Einstellungen der NatureView Cam 
mittels des eingebauten LCD oder einen am TV-Ausgang angeschlossenen 
Monitor prüfen und ändern. Im SETUP-Menü lassen sich die Auflösung der 
Fotos oder Videos, der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen, der Zeit- und 
Datumsstempel etc., ändern. Wird der Einschaltknopf in die SETUP -Position 
gebracht, erscheint die LCD-Anzeige mit Informationen zur Anzahl der bereits 
gemachten Aufnahmen, dem Batteriestand, Foto- oder Videomodus, etc. 
(siehe Abb. 3).
Hinweis: Bringen Sie den Einschaltknopf stets vom AUS- in den SETUP-
Modus. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kamera sich verriegelt, 
wenn sie vom EIN- in den SETUP-Modus gebracht wird. In diesem Fall 
stellen Sie den Einschaltknopf erst in die Position AUS und bringen ihn 
erst dann wieder in die Position SETUP. 










