User's Manual
165
Sensorwinkel- und Entfernungstest
Um zu überprüfen, ob die NatureView Cam den von Ihnen ausgewählten 
Bereich auch wirklich zuverlässig überwacht, wird ein Test des Sensorwinkels 
und der Überwachungsentfernung der NatureView Cam empfohlen. 
Bringen Sie zur Testdurchführung die NatureView Cam in den SETUP 
-Modus.
Führen Sie vor der Kamera verschiedene Bewegungen in verschiedenen 
Positionen in dem Bereich durch, wo sich das Wild oder zu beobachtende 
Objekt Ihrer Meinung nach aufhalten könnte. Probieren Sie dabei 
verschiedene Entfernungen und Winkel vor der Kamera aus.
Wenn die LED-Leuchte des Bewegungsanzeigers blinkt, wird diese Position 
vom Sensor erfasst. Blinkt sie nicht, befindet sich diese Position außerhalb 
des vom Sensor erfassten Bereichs. 
Durch diese Tests erfahren Sie, in welcher Position sie die NatureView 
Cam  am besten montieren und ausrichten. Die Höhe, in der die Kamera 
angebracht wird, sollte an die Größe des Tieres angepasst werden. In der 
Regel liegt diese Höhe zwischen 1 und 1,80 m.
Durch Temperatur- und Bewegungsablenkung verursachte Fehlauslösungen 
vor der Kamera vermeiden Sie, indem die Kamera nicht auf eine Wärmequelle 
ausgerichtet oder in der Nähe von Zweigen oder Büschen (besonders an 
windigen Tagen) angebracht wird.
Kamera EINSCHALTEN
Sobald die Kamera sich im ON — Modus befindet, beginnt der 
Bewegungsmelder (rote LED-Leuchte) etwa für 10 Sekunden zu blinken. 
Solange bleibt Ihnen ausreichend Zeit, die vordere Abdeckung der 
NatureView Cam zu schließen, sie zu verriegeln und den überwachten 
Bereich zu verlassen. Die LED-Leuchte für den Bewegungsmelder blinkt 
über diesen gesamten Zeitraum hinweg. Sobald das Blinken aufhört, ist 
der PIR-Sensor aktiv und jede von ihm erfasste Bewegung löst Foto- oder 
Filmaufnahmen, wie im SETUP -Menü programmiert, aus vergewissern Sie 
sich noch einmal, ob Sie die Erläuterungen zu Nummerierung, Videolänge, 
Zeitabstände und Parameter der Sensorempfindlichkeit gelesen haben. 
Beachten Sie bitte, dass der PIR-Sensor extrem empfindlich auf die 
Umgebungstemperatur reagiert. Je höher der Temperaturunterschied 
zwischen Umgebung und Ihrem Zielobjekt liegt, desto weiter reicht die 
Entfernung des Sensors. Die durchschnittliche Sensorreichweite beträgt 14 
Meter.










