User Manual

23
EINSCHIESSEN/AUF NULL SETZEN IHRES AR OPTICS® VISIERS
WARNUNG! : DA DIESER VORGANG SCHARFSCHIESSEN BEINHALTET, MUSS ER INNERHALB EINER ZUGELASSENEN
ANLAGE ODER EINES ANDEREN SICHEREN GEBIETES ERFOLGEN. DEN LAUF AUF VERSTOPFENDE OBJEKTE
PRÜFEN. EIN VERSTOPFTER LAUF KANN IHNEN UND ANDEREN IN IHRER NÄHE SCHADEN ZUGEN. WIR EMPFE-
HLEN DIE VERWENDUNG VON AUGEN- UND GEHÖRSCHUTZ.
ENRAGE/INCINERATE/TRS-26
1. Legen Sie die Pistole mit dem befestigten Visier auf eine feste Stütze. Schalten Sie das Visier ein und passen Sie die Helligkeit
bei Bedarf an, bis der Punkt gut sichtbar ist.
2. Entfernen Sie die Seiten- und Höhenverstellungskappen.
3. Sichten Sie entlang des Laufs und zielen Sie auf ein Ziel im Abstand von 45 bis 90 Metern. Sichten Sie durch den roten
Punkt Ihres AR Optics und drehen Sie manuell die Seiten- und/oder Höhenverstellungen, um den Mittelpunkt auf das
Ziel auszurichten, das Sie entlang des Laufs sehen. Mit jedem Klick bei der Verstellung wird der Auftreffpunkt gemäß
dem auf den Einstellungen angegebenen Wert verschoben. Wenn das Zielfernrohr auf Null gesetzt ist, tauschen Sie die
Verstellungskappen aus.
FIRST STRIKE 2.0
1. Legen Sie die Pistole mit dem befestigten Visier auf eine feste Stütze. Schalten Sie das Visier ein und passen Sie die Helligkeit
bei Bedarf an, bis der Punkt gut sichtbar ist.
2. Sichten Sie zunächst entlang des Laufs und zielen Sie auf ein Ziel im
Abstand von 45 bis 90 Metern. Sichten Sie durch Ihr First Strike-Visier
und drehen Sie vorsichtig die Seiten- und/oder Höhenverstellungen,
indem Sie mit dem mitgelieferten Werkzeug den roten Punkt auf das Ziel
ausrichten, das Sie entlang des Laufs sehen.
3. Geben Sie nun einen Probeschuss ab, um den Auftreffpunkt ihrer
Waffe zu bestimmen. Wenn Sie den Zielpunkt (die Mitte des Ziels) nicht
treffen, nehmen Sie eine Anpassung vor, indem Sie die Seiten- oder
Höheneinstellschraube(n) in die Richtung drehen, in die das Geschoss
gelenkt werden soll. Die Tabelle rechts hilft Ihnen, die notwendige
Anpassungsmenge zur Veränderung des Auftreffpunkts je nach
Schussentfernung korrekt zu bestimmen.
BETRIEB UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN
Extreme Hitze (feucht oder trocken): Kein spezielles Verfahren erforderlich. Bei Möglichkeit längere Exposition vermeiden.
Extreme Kälte: Extrem niedrige Temperaturen können die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Sie können auch dazu führen,
dass sich der Drehknopf (Helligkeitssteuerung) auf dem Incinerate/Enrage etwas schwerer drehen lässt als bei normalen
Temperaturen.
Salzhaltige Luft: Kein spezielles Verfahren erforderlich.
Gischt, Wasser, Schlamm und Schnee: Stellen Sie sicher, dass der Batteriefachdeckel und die beiden Verstellungskappen
(sofern vorhanden) fest angezogen sind, bevor das Visier Gischt, Wasser, Schlamm oder Schnee ausgesetzt wird oder bevor es
in Wasser eingetaucht wird. Nur manuell festziehen. Linsenabdeckungen bei Nichtgebrauch des Visiers verschlossen lassen.
Reinigen Sie die Linsen mit Linsenpapier/-tuch (siehe Warnhinweis unten) und wischen Sie das Visier so schnell wie möglich
nach der Exposition gegenüber Wasser, Gischt, Schlamm oder Schnee trocken.
Staubstürme und Sandstürme: Lassen Sie die Linsenabdeckungen bei Nichtgebrauch des Visiers verschlossen.
ACHTUNG: Die Linsen dürfen niemals mit den Fingern gereinigt werden, sondern nur mit Linsenpapier/-tuch, um Glaskratzer zu
vermeiden.
Entfernen Sie lose Ablagerungen (Sand, Gras usw.) mit einem weichen Pinsel oder einem Druckluftreiniger, bevor Sie Linsenpapier
oder ein weiches, sauberes Tuch verwenden.
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem: Roter Punkt wird nicht angezeigt
Mögliche Ursachen/Lösungen:
Batterie entladen: Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue CR2032-Lithiumbatterie.
Batterie falsch eingelegt: Entfernen Sie die Batterie und legen Sie sie erneut ein, wobei Sie die Abbildung des Batteriefachs in
der Teileanleitung beachten.
Batterie stellt keinen guten Kontakt her: Reinigen Sie die Kontaktoberächen und legen Sie die Batterie erneut ein.
Defekter Drehschalter: Kontaktieren Sie den Kundendienst von Bushnell.
Problem: Auf Null setzen nicht möglich
Mögliche Ursachen/Lösungen:
Einstellschraube ist an der Grenze: Prüfen Sie die Ausrichtung der Halterung auf den Lauf.
Auftreffpunkt bewegt sich: Prüfen Sie die Stabilität der Halterung und Waffenschiene (oder des Tragegriffs).
Distanz 1 volle Umdrehung der Einstellschraube
23 m (25 Yard)
19,05 cm (7,5 Zoll)
46 m (50 Yard)
38,1 cm (15 Zoll)
91 m (100 Yard)
76,2 cm (30 Zoll)
Distanz 1 Markierung an der Einstellschraube
23 m (25 Yard)
1,905 cm (0,75 Zoll)
46 m (50 Yard)
3,81cm (1,5 Zoll)
91 m (100 Yard)
3,81 cm (3 Zoll)
Auftrepunkt-Tabelle (First Strike 2.0)