Safety data sheet Article 22269489

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
Überarbeitet am: 04.08.2017
BUCASAN® TRENDY
Seite 2 von 10
T464
Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.
Einatmen von Staub/Nebel oder Aerosol verursacht Reizung der Atemwege.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
AnteilBezeichnungCAS-Nr.
EG-Nr. Index-Nr. REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
5329-14-6 Amidosulfonsäure 10 - < 15 %
226-218-8 016-026-00-0 01-2119488633-28
Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2, Aquatic Chronic 3; H315 H319 H412
26183-52-8 Alkylpolyethoxilat 1 - < 5 %
Acute Tox. 4, Eye Irrit. 2; H302 H319
68424-85-1 Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid < 1 %
270-325-2
Acute Tox. 4, Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1 (M-Factor = 10), Aquatic Chronic 1 (M-Factor = 10);
H302 H314 H400 H410
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
Kennzeichnung der Inhaltsstoffe gemäß Verordnung (EG) Nr. 648/2004
< 5 % nichtionische Tenside, < 5 % kationische Tenside, Duftstoffe (Benzyl salicylate, Hexyl cinnamal).
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Für Frischluft sorgen.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen .
Nach Hautkontakt
Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen.
Nach Augenkontakt
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Revisions-Nr.: 2,0 D - DE Druckdatum: 29.08.2017