User manual

KAPITEL 3. PROGRAMMSTRUKTUR GRAPHISCH ERSTELLEN 9
Das Hauptfenster ist in zwei Teile unterteilt: Links die Auswahlliste für Programmelemente,
rechts das Programmierfenster.
Bei größeren Flussdiagrammen wird manchmal etwas mehr Platz im Hauptfenster benö-
tigt. Aus diesem Grund kann das Fenster, das die Programmelemente enthält aus dem
Hauptfenster herausgezogen werden. Hierzu kann es am oberen Rand gefasst und her-
ausgezogen werden oder alternativ kann der Button oben rechts mit den zwei angedeu-
teten Fenstern gedrückt werden. Das Fenster wird durch Schieben an die entsprechende
Position oder durch Doppelklick auf den oberen Fensterrand wieder angedockt.
3.2 Programmelemente
In der Auswahlliste am linken Rand des Hauptfenster befinden sich die Symbole, aus
denen ein Flussdiagramm erstellt werden kann:
statement (Anweisung)
steht für Befehle wie “mache die LED mit der Nummer 3 an” oder “starte den Motor
1 mit Geschwindigkeit 100”.
if (Fallunterscheidung)
bezeichnet eine Fallunterscheidung, also beispielsweise die Aussage “wenn der
Button 1 gedrückt ist, dann ... oder sogar “wenn ..., dann mache die LED an, an-
sonsten mache sie aus”.
loop (Schleife)
bezeichnet die wiederholte Ausführung einer Anweisung oder einer ganzen Se-
quenz von Anweisungen.
function call (Funktionsaufruf)
ruft eine Unterfunktion auf.