Bedienungsanleitung Version 01/05 BA003 C-Control I Application-Board Best.- Nr. 19 88 47 Einbau-Modul Best.- Nr. 19 84 21 mit Zubehör Anwendungsfotos Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Updates im Internet.
Diese Bedienungsanleitung gehört zur C-Control I Produktserie. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie diese Produkte an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Bei Schäden die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Application-Board 2.0 ist eine „Plug and Play“ Hardware Entwicklungs- und Programmierumgebung für die C-Control I Steuercomputer Unit-M 2.0 und mit zusätzlichen Adapter-Modulen auch für die Unit-M 1.X und MICRO. Sie dient zur Aufnahme des Steuercomputers und der im Zubehör erhältlichen Erweiterungsmodule und der DCF- Empfängerplatine.
Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Ausstattung Der Funktionsumfang des Application-Boards und des Einbaumoduls ist bis auf kleine Unterschiede Grundsätzlich identisch. Das Einbau-Modul enthält zusätzlich ein IR-Sender/Empfänger-Modul wie im Zubehör (Best.- Nr. 19 88 60) angeboten, dafür fehlt die Schnittstellen und Programmiereinheit.
Anschlussterminals (Lötnägel) nur Application-Board Links unten finden Sie 4 Stifte zur Aufnahme eines als Zubehör erhältlichen DCF77 Empfangsmoduls (Best.Nr. 64 11 38). Das Modul hat eine eigene Klemmleiste, passend zu den Terminals auf dem ApplicationBoard. Der Bestückungsdruck am Application-Board zeigt Ihnen die Signalbelegung der Terminals. Stecken Sie das Modul auf die Stifte und Ziehen sie die Schrauben der Klemmen an.
Integriertes IR- Sende-/Empfangs-Modul nur Einbau-Modul Das IR- Sende/Empfangsmodul dient zur Kommunikation zwischen C-Control I Einheiten die mit der Unit-M 2.0 bestückt sind untereinander, oder mit externen Geräten u.A. der Unterhaltungsindustrie. Verwendet wird hierbei das RC5 (Schnittstellen-) Protokoll. Diese Protokoll findet seine Anwendung in den meisten Geräten im Bereich HiFi, TV, Video, DVD usw. Das Nutzsignal wird auf ein 36kHz Trägersignal aufmoduliert.
Betriebsanzeige LED1 rot, zeigt, das Anliegen der Versorgungsspannung an. LED2 rot, zeigt das Empfangene DCF77 Signal an (nur Application-Board). LED3 rot, zeigt die Aktivität der RS232 Schnittstelle an TXD/RXD (nur Application-Board). LED2 rot, zeigt die Aktivität der RS232 Schnittstelle an TXD (nur Einbau-Modul). LED5 grün, zeigt die Aktivität der RS232 Schnittstelle an RXD (nur Einbau-Modul).
Inbetriebnahme Montage der Unit Vergewissern Sie sich, dass das Application-Board bzw. Einbau-Modul von allen Verbindungen zu angeschlossenen Geräten getrennt ist. Stecken Sie die C-Control Unit-M 2.0 in die dafür vorgesehenen Buchsenleisten. Vergewissern Sie sich das alle Pins der Stiftleisten exakt an den zugehörigen Buchsen aufliegen. Die Unit muss mit der aufgedruckten „Nase“ über der Markierung auf dem Bestückungsdruck liegen.
Zur Erleichterung des Aufbaus empfiehlt es sich das untenstehende Platinenlayout im Maßstab 1:1 aus dem Internet unter http://www.c-control-support.de herunter zu laden und darauf den Aufbau vorzuplanen und einzuzeichnen. Im Anhang finden Sie eine Liste in die Sie die Anschlussbelegung eintragen können. Zur Montage stecken Sie das Anwender-Modul von unten auf den Unit-Bus Steckverbinder des Einbau-Moduls und befestigen es mit dem beiliegenden Montagesatz. Frontplatte (Best.- Nr.
Application-Board / Schaltplan 11
Application-Board / Layout 12
Einbau-Modul / H/M-Modul 13
Einbau-Modul / Bus-Modul 14
Einbau-Modul / Netzteil 15
Anwender-Modul 16
Anwender-Modul Anschlusstabelle Tragen Sie hier die Anschlussbelegung, der Anschlussklemmen, Ihres Anwender-Moduls ein. Anschlussklemme Nr.
Einbau-Modul / Frontplatte 18
Einbau-Modul / 19“ Frontplattenadapter 19
Einbau-Modul Frontplattenausschnitt 20
Markennamen *) I²C-Bus ist ein eingetragenes Markenzeichen von Philips Semiconductors.
Eigene Notizen: 22
Eigene Notizen: 23
C-Control I im Internet http://www.c-control-support.de Impressum Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt für Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/ Germany. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Autors. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.