Bedienungsanleitung Version 01/05 BA002 C-Control I Schnittstellen- / Programmiermodul 2.0 RS232 Best.- Nr. 19 88 34 USB Best.- Nr. 19 83 18 Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Updates im Internet.
Diese Bedienungsanleitung gehört zur C-Control I Produktserie. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie diese Produkte an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Bei Schäden die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Schnittstellen-/Programmiermodule 2.0 sind zur Programmierung der C-Control I Steuercomputer mit einem PC ohne ein Application-Board geeignet. Die RS232 Version kann außerdem als Serielle RS232Schnittstelle in Ihrer Applikation verwendet werden. Die Schnittstellen-/Programmiermodule sind für folgende C-Control I Units geeignet: Unit-M 2.0 Unit-M 1.2 Unit-M 1.1 Best.-Nr. 19 88 22 Best.-Nr. 19 88 09 Best.-Nr.
Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Allgemeines / Montage Der C-Control I Steuercomputer braucht für das Laden eines compilierten Programms eine Verbindung über eine Schnittstelle zu Ihrem PC. Die Schnittstelle zwischen PC und dem Steuercomputer arbeitet bidirektional, über sie werden neben den Befehlscodes zur Programmierung eines Anwender- Programms auch einige Konfigurations- und Steuerbefehle sowie Statusinformationen übertragen. Prinzipiell ist eine Verbindung von PC und Steuercomputer nur zur Programmierung erforderlich.
Verbindung zum PC USB Schließen Sie nun das mitgelieferte USB- Kabel an einen freien USB- Port Ihres Computers. Verbindung zur Unit- M 1.2, und Unit- M 1.1 Stecken Sie die Unit-M 1.2 oder Unit-M 1.1 in die dafür vorgesehene 5polige Buchse am Schnittstellen/Programmiermodul. Beide Bestückungsseiten der Leiterplatten zeigen dabei nach oben und die Unterkanten befinden sich auf einer Linie. Verbindung zur Unit- M 2.0 Die Unit-M 2.0 wird über das 6polige Schnittstellenkabel (Best.- Nr.
zu groß und würde zum Ansprechen der SMD- Schmelzsicherung im Rechner führen. Diese ist jedoch von einem Anwender praktisch nicht zu wechseln. Der Schnittstellenadapter hat einen eigenen 5V/100mA Festspannungsregler und versorgt die C-Control I Unit mit der zur Programmierung notwendigen Betriebsspannung. Der Schnittstellenadapter bietet Ihnen drei Möglichkeiten zur Versorgung mit einer Gleichspannung.
Stromversorgung aus Ihrer Applikation Sie können das Schnittstellen-/Programmiermodul auch aus Ihrer Applikation z.B. Application-Board oder Einbaumodul mit Strom versorgen. Benutzen Sie hierbei ebenfalls das ca. 30 cm lange Schnittstellenkabel. Beachten Sie den Hinweis oben! Inbetriebnahme RS232 Wenn alle Daten- Verbindungen hergestellt sind, können sie die Stromversorgung einschalten.
Schnittstellen-/Programmiermodul RS232 9
Schnittstellen-/Programmiermodul USB 10
Markennamen *) I²C-Bus ist ein eingetragenes Markenzeichen von Philips Semiconductors.
C-Control I im Internet http://www.c-control-support.de Impressum Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt für Conrad Electronic GmbH Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/ Germany. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Autors. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.