User manual

Kapitel 4 Pawn Script
new wkday1 = weekday( .month = 12, .day = 31, .year = 1999)
new wkday2 = weekday( .day = 31, .month = 12, .year = 1999)
new wkday3 = weekday( .year = 1999, .month = 12, .day = 31)
Bei "benannten Parametern" wird ein Punkt (".") dem Namen des Arguments vorangestellt. Das
Argument der Funktion kann auf einen beliebigen Ausdruck gesetzt werden, der gültig für das
Argument ist. Das Gleichheitszeichen ("=") hat im Falle eines benannten Parameters nicht die
Bedeutung einer Zuordnung, sondern verknüpft den Ausdruck mit einem Funktionsargument.
Es nnen positionsgebundene und benannte Parameter vermischt werden, jedoch müssen die
positionsgebundenen vor den benannten Parametern angegeben werden.
4.4.7.3 Standardwerte von Funktionsargumenten
Ein Funktionsargument kann einen Standardwert haben. Der Standardwert eines
Funktionsarguments muss eine Konstante sein. Um einen Standardwert anzugeben, fügen Sie an
den Namen des Parameters ein Gleichheitszeichen ("=") und den Wert an.
Wenn bei einem Funktionsaufruf ein Platzhalter anstelle eines ltigen Funktionsparameters
angegeben wird, wird der Standardwert übernommen. Der Platzhalter ist das Unterstrichzeichen ("_
"). Der Argumentplatzhalter ist nur r Parameter mit einem Standardwert gültig.
Die rechten Argumentplatzhalter nnen von der Argumentenliste entfernt werden.
Zum Beispiel, wenn die Funktion "increment" wie folgt definiert ist:
increment(&value, incr=1)
{
value += incr
}
sind die folgenden Funktionsaufrufe alle gleich:
increment(a)
increment(a, _)
increment(a, 1)
Standardwerte r Argumente, die als Referenz übergeben werden, sind hilfreich um diese
Parameter optional zu machen. Zum Beispiel, wenn die Funktion "divmod" geschrieben wurde, um
sowohl den Quotienten als auch den Rest als Parameter zu übergeben.
divmod(a, b, &quotient=0, &remainder=0)
{
quotient = a / b
remainder = a % b
}
Rev. 01 111