User manual
l Vollständigkeit des Nutzdatenblocks (gilt nur für Daten)
Nutzdatenblöcke sind immer mit allen Datenfeldern zu befüllen, auch wenn sich nur ein oder
zwei Werte seit der letzten Übertragung verändert haben. Die Daten werden vom Connector
mit Byte-Offset und Länge aus dem Nutzdatenblock extrahiert, daher müssen sich die Felder
immer an der gleichen Position befinden.
l Homogenität des Nutzdatenblocks (gilt nur für Daten)
Ein Nutzdatenblock der mittels Split-tag (siehe "Split-tag" auf Seite 116) in einen der
strukturierten Messdatenkanäle ("histdata0" - "histdata9") kopiert wird, muss immer gleich
aufgebaut sein (d.h. die selben Datenfelder enthalten). Werden unterschiedliche
Nutzdatenblockstrukturen verwendet, muss jeder Variante mittels Split-tag ein eigener
strukturierter Messdatenkanal zugeordnet werden.
l Verwendung von Big Endian (gilt sowohl für Daten als auch für Konfigurationen)
Im folgenden Beispiel wird die Ganzzahl 439.041.101 als dword (u32) ab Speicheradresse
10000 gespeichert.
Big Endian Little Endian
Adressen Hex Dez Binär Hex Dez Binär
10000 1A 26 00011010 4D 77 01001101
10001 2B 43 00101011 3C 60 00111100
10002 3C 60 00111100 2B 43 00101011
10003 4D 77 01001101 1A 26 00011010
5.2 Split-tag
Ein Split-tag wird verwendet, um die vom Gerät erhaltenen Daten serverseitig richtig zuzuordnen.
Ein C-Control IoT-Starter Kit 10 übermittelt seine Daten im sogenannten "rm2mraw"-Bereich. Dieser
Bereich ist für die reine Storage-2-Storage-Verwendung des Servers vorgesehen. Sollen alle oder
bestimmte Daten für Auswertungen, Ansichten, Grafiken, etc. in myDatanet verfügbar gemacht
werden, muss ein Split-tag konfiguriert werden.
Wichtiger Hinweis: Die Split-tags werden nicht auf bereits im System vorhandene Daten
angewandt. Beim Empfang jedes rapidM2M -Rohdatensatzes ("rm2mraw") wird das erste
Byte ausgewertet. Bei Werten kleiner/gleich 9 wird der Datensatz, vorausgesetzt es ist kein
anders lautender Split-tag vorhanden, automatisch in den jeweiligen strukturierten
Messdatenkanal kopiert. Enthält das erste Byte den Wert 0, wird der Datensatz in
Messdatenkanal 0 ("histdata0") kopiert. Enthält das erste Byte den Wert 9, wird der
Datensatz in Messdatenkanal 9 ("histdata9") kopiert. Eine nachträgliche Verarbeitung ist
nicht vorgesehen.
Wichtiger Hinweis: Wollen Sie nur den Rohdatensatzes ("rm2mraw") verwenden, sollten Sie
116 Rev. 01