User manual
dafür Sorge tragen, dass das erste Byte des Rohdatensatzes immer einen Wert größer 9
enthält.
Beispiel für einen Split-tag:
Code Erklärung
<split>
source =rm2mraw
target =histdata0
key =*
</split>
Beginn des Split-tags
Quelle der Daten, die kopiert werden sollen
Ziel, in das die Daten kopiert werden sollen
Schlüssel für die Auftrennung der Daten
Ende des Split-tags
source
Tabellenname der Quelle
Bei rapidM2M ist die Quelle immer
rm2mraw
.
target
Tabellenname des Ziels
Die strukturierten Messdatenkanäle sind bei rapidM2M mit "histdata0" - "histdata9"
bezeichnet.
key
Dieses Feld bietet die Möglichkeit zu bestimmen, ob der aktuelle Datensatz kopiert werden
soll:
l
Bei Angabe eines Sterns (*) werden alle Datensätze von source nach target kopiert.
l
Bei Angabe eines Wertes im HEX-Format wird überprüft, ob der Beginn des empfangenen
Datensatzes (auch mehr als das erste Byte bei entsprechender Angabe) diesem Wert
entspricht. Bei Übereinstimmung wird dieser Datensatz kopiert.
Es können mehrere Split-tags angegeben werden. Der Datensatz wird beim ersten passenden key-
Eintrag kopiert. Die darauf folgenden Split-tags werden nicht mehr berücksichtigt.
Rev. 01 117