User manual

Kapitel 4 Pawn Script
native rM2M_GetDate(&year=0, &month=0, &day=0, timestamp=0);
Wurde kein Timestamp übergeben (timestamp=0), wird r die aktuelle Systemzeit (in UTC)
das Datum (Jahr, Monat, Tag) ermittelt. Andernfalls wird für den übergebenen Timestamp das
Datum (Jahr, Monat, Tag) ermittelt.
Parameter Erklärung
year Variable zur Aufnahme des Jahres - OPTIONAL
Hinweis: Die Angabe des Jahres erfolgt relativ zum Jahr 2000, d.h. für das Jahr 2014
wird der Wert 14 retourniert.
month Variable zur Aufnahme des Monats - OPTIONAL
day Variable zur Aufnahme des Tags - OPTIONAL
timestamp Zeitstempel für den das Datum ermittelt werden soll
= 0: Es wird das Datum für die aktuelle Systemzeit (in UTC) ermittelt.
> 0: Es wird das Datum für den übergebene Zeitstempel ermittelt.
(Der Zeitstempel muss in Sekunden seit 31.12.1999 angegeben werden.)
Erklärung
Rückgabewert
l
timestamp = 0: Sekunden seit 31.12.1999 (aktuelle Systemzeit in
UTC)
l
timestamp > 0: Der übergebene Zeitstempel wird zurückgegeben.
native rM2M_GetTimezoneOffset();
liefert die Differenz (in Sekunden) zwischen Systemzeit (UTC) und der für die Messstelle am C-
Control-Server konfigurierten lokalen Zeit. Dadurch kann im Skript die lokale Zeit bestimmt
werden, indem diese Differenz zur Systemzeit (UTC) addiert wird. Der Offsetwert wird vom C-
Control-Server entsprechend der eingestellten Zeitzone (inkl. Sommer-/Winterzeit) gebildet
und bei jeder Verbindung mit dem Gerät synchronisiert.
Bsp.: Für die Messstelle wird die mitteleuropäische Zeit (MEZ = UTC+1) verwendet -> Offset =
3600sec.
Erklärung
Rückgabewert Offsetwert in Sekunden
Rev. 01 37